Finanzen

Telekom: Neuer Chef Höttges hat Grauzonen-Erfahrung bei der Kontrolle

Der Chef der Deutschen Telekom, Rene Obermann, ist ab 2014 neuer CEO beim niederländischen Kabelbetreiber Ziggo. Bei der Telekom übernimmt mit Timotheus Höttges ein Finanzmann, der alle Regeln und Grauzonen des Finanz-Engineerings kennt.
07.03.2013 17:45
Lesezeit: 1 min

Rene Obermann hatte vor kurzem angekündigt, dass er wieder näher am operativen Geschäft tätig werden will. Ab Januar 2014 leitet der Noch-Chef der Deutschen Telekom den niederländischen Kabelbetreiber Ziggo. Ziggo ist börsennotiert, daher dürfte der Einkommens-Schock für den Telekom-Chef am Ende nicht ganz so groß sein. Auf jeden Fall erwartet Ziggo-Chairman Andy Sukawaty, dass Obermann das Unternehmen zu „Wachstum, Innovation und Marktführerschaft“ führe.

Bei der Telekom kehrt endgültig der nüchterne Alltag ein. Obermanns Nachfolger Timotheus Höttges, war stets Controller und Finanzfachmann. Höttges kommt aus der Unternehmensberatung, wo er in Hamburg bei Mummert seine Karriere begann. Als Finanz-Ingenieur wirkte er bei der Fusion der Energie-Konzerne VIAG und VEBA zur heutigen E.ON mit.

Zum guten Engineering gehören auch gute Fachkräfte: So geriet Höttges in die öffentliche Kritik, als er als Finanzvorstand der Telekom einem Bericht der FAZ zufolge bei einem Vortrag etwas unbedacht enthüllte, dass der Aufsichtsrat der Telekom ihn beauftragt hatte, einen Wirtschaftsprüfer zu ernennen. Höttges sagte, dass dieser – eigentlich ab unabhängige Instanz gedachte – Wirtschaftsprüfer ihn als Finanzvorstand „rund um die Uhr, sieben Tage die Woche“ beraten müsse – unter anderem, „um Haftungsfragen zu entgehen“. Die Bestellung des WP ist nach Aktiengesetz eigentlich Aufgabe des Aufsichtsrats. Der WP soll dem Vorstand nicht helfen, den Gesetzen zu entgehen, sondern ihn unabhängig kontrollieren.

Höttges war in den vergangen Jahren für die diversen internationalen M&A-Geschäfte zuständig. Die Telekom war zuletzt mit ihrem gescheiterten US-Engagement nicht aus den Schlagzeilen gekommen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschlands 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturplan: Eine Chance für europäische Bauunternehmen?
09.07.2025

Deutschland plant das größte Infrastrukturprogramm seiner Geschichte. Doch es fehlen Bauarbeiter. Können andere europäische Firmen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs stabil trotzt Milliardenbewegung: Anleger bleiben dennoch vorsichtig
08.07.2025

80.000 Bitcoin aus der Satoshi-Ära wurden bewegt – doch der Bitcoin-Kurs blieb stabil. Was hinter dem Rätsel steckt, warum Investoren...

DWN
Politik
Politik Steinmeier drängt auf mehr gemeinsame Rüstungsprojekte in Europa
08.07.2025

Bei seinem Besuch in Lettland hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier für mehr Zusammenarbeit in der europäischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Schwäche in China bremst Porsche: Absatz geht im ersten Halbjahr zurück
08.07.2025

Porsche muss im ersten Halbjahr 2025 einen spürbaren Rückgang beim Fahrzeugabsatz hinnehmen. Besonders in China läuft das Geschäft...

DWN
Politik
Politik Trump verspricht Raketen für die Ukraine – doch zu welchem Preis?
08.07.2025

Donald Trump kündigt neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – obwohl er sich lange zurückhielt. Ein Signal der Stärke oder Teil...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nvidia-Aktie auf Höhenflug: Wie realistisch ist das 250-Dollar-Ziel?
08.07.2025

Die Nvidia-Aktie eilt von Rekord zu Rekord – doch Analysten sehen noch Luft nach oben. Wie realistisch ist das Kursziel von 250 Dollar?...

DWN
Politik
Politik NATO-Chef erwartet Doppelangriff: China greift Taiwan an, Russland die NATO
08.07.2025

Ein gleichzeitiger Angriff Chinas auf Taiwan und Russlands auf die NATO – ausgerechnet NATO-Chef Mark Rutte hält dieses...