Finanzen

Telekom: Neuer Chef Höttges hat Grauzonen-Erfahrung bei der Kontrolle

Der Chef der Deutschen Telekom, Rene Obermann, ist ab 2014 neuer CEO beim niederländischen Kabelbetreiber Ziggo. Bei der Telekom übernimmt mit Timotheus Höttges ein Finanzmann, der alle Regeln und Grauzonen des Finanz-Engineerings kennt.
07.03.2013 17:45
Lesezeit: 1 min

Rene Obermann hatte vor kurzem angekündigt, dass er wieder näher am operativen Geschäft tätig werden will. Ab Januar 2014 leitet der Noch-Chef der Deutschen Telekom den niederländischen Kabelbetreiber Ziggo. Ziggo ist börsennotiert, daher dürfte der Einkommens-Schock für den Telekom-Chef am Ende nicht ganz so groß sein. Auf jeden Fall erwartet Ziggo-Chairman Andy Sukawaty, dass Obermann das Unternehmen zu „Wachstum, Innovation und Marktführerschaft“ führe.

Bei der Telekom kehrt endgültig der nüchterne Alltag ein. Obermanns Nachfolger Timotheus Höttges, war stets Controller und Finanzfachmann. Höttges kommt aus der Unternehmensberatung, wo er in Hamburg bei Mummert seine Karriere begann. Als Finanz-Ingenieur wirkte er bei der Fusion der Energie-Konzerne VIAG und VEBA zur heutigen E.ON mit.

Zum guten Engineering gehören auch gute Fachkräfte: So geriet Höttges in die öffentliche Kritik, als er als Finanzvorstand der Telekom einem Bericht der FAZ zufolge bei einem Vortrag etwas unbedacht enthüllte, dass der Aufsichtsrat der Telekom ihn beauftragt hatte, einen Wirtschaftsprüfer zu ernennen. Höttges sagte, dass dieser – eigentlich ab unabhängige Instanz gedachte – Wirtschaftsprüfer ihn als Finanzvorstand „rund um die Uhr, sieben Tage die Woche“ beraten müsse – unter anderem, „um Haftungsfragen zu entgehen“. Die Bestellung des WP ist nach Aktiengesetz eigentlich Aufgabe des Aufsichtsrats. Der WP soll dem Vorstand nicht helfen, den Gesetzen zu entgehen, sondern ihn unabhängig kontrollieren.

Höttges war in den vergangen Jahren für die diversen internationalen M&A-Geschäfte zuständig. Die Telekom war zuletzt mit ihrem gescheiterten US-Engagement nicht aus den Schlagzeilen gekommen.

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...