Finanzen

Fitch senkt Italien-Rating auf BBB+

Die Ratingagentur Fitch hat Italiens Rating von A- auf BBB+ herabgesetzt. Das Ergebnis der Parlamentswahl mache die Bildung einer stabilen Regierung unwahrscheinlich. Diese sei ein weiterer Schock für die Realwirtschaft inmitten einer tiefen Rezession.
08.03.2013 18:18
Lesezeit: 1 min

Die Ratingagentur Fitch hat Italiens Rating von A- auf BBB+ herabgesetzt. Der Ausblick ist negativ.

Fitch begründet die Entscheidung mit dem Ergebnis der Parlamentswahlen am 24. und 25. Februar. Dies mache eine stabile Regierungsbildung in den kommenden Wochen unwahrscheinlich. „Die zunehmende politischen Unsicherheit und der Rückschlag für strukturelle Reformmaßnahmen stellen einen weiteren Schock für die Realwirtschaft dar inmitten einer tiefen Rezession“, so Fitch.

Italiens Rezession sei eine der schlimmsten in Europa. Für 2013 erwartet Fitch einen Rückgang der Wirtschaft um 1,8 Prozent. Hinzu komme der unerwartete Anstieg der Arbeitslosigkeit (mehr hier).

Im laufenden Jahr werde die Staatschuldenquote Italiens auf 130 Prozent anwachsen, so Fitch.

Doch unter anderem aufgrund der nur moderaten Schulden des italienischen Privatsektors stuft Fitch das Land nicht weiter als BBB+ herunter. Zudem habe Italien Fortschritte bei der Haushaltskonsolidierung gemacht und 2012 ein Defizit von nur 3 Prozent verzeichnet. Für das laufende Jahr erwartet Fitch ein Defizit von 2,5 Prozent.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Politik
Politik Grönland wählt am 11. März - und verbietet ausländische Spenden an Politik
05.02.2025

Aus Angst vor Wahlmanipulation und angesichts geopolitischer Begehrlichkeiten greift Grönland durch: Ausländische und anonyme Spenden an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Strafzölle: Wie die deutsche Wirtschaftsleistung massiv bedroht wird
05.02.2025

US-Strafzölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China könnten gravierende Folgen für die deutsche Wirtschaft haben. Experten des...

DWN
Panorama
Panorama Russischer Geheimdienst hinter Auto-Sabotagen vermutet
05.02.2025

Eine Serie von Sabotageakten gegen Autos sorgt für Unruhe in Deutschland. Die Polizei vermutet dahinter einen russischen Geheimdienst, der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...