Deutschland

Keine Kaufkraft: Discounter Aldi und Lidl boomen

In den vergangenen Monaten gewannen die deutschen Discounter deutlich an Marktanteile. Ihre Umsätze mit Lebensmitteln stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 8 Prozent. Der Boom der Discounter zeigt: Krisen-Bewußtsein und Inflation sind in Deutschland angekommen.
11.03.2013 00:33
Lesezeit: 1 min

Der Wohlstand in Deutschland besteht über weite Strecken offenbar nur auf dem Papier: Die Lebensmittel-Discounter melden deutliche Umsatz-Zuwächse. Schon in den vergangenen Jahren haben die Deutschen unabhängig von ihren Einkommen beim Einkaufen die billigen Supermärkte gewählt.

Die Umsätze der Discounter wie Aldi und Lidl waren über vier Jahre allerdings annähernd konstant geblieben. Doch in den vergangenen Monaten gewannen sie Marktanteile hinzu. Dies berichtet die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). „Die Discounter könnten sich zum Comeback des Jahres entwickeln“, zitiert die WirtschaftsWoche den GfK-Handelsexperten Wolfgang Adlwarth.

Seit August letzten Jahres verzeichnen die Discounter starke Zuwächse bei den Lebensmittelumsätzen. Im Januar beobachtet die GfK sogar ein Plus von knapp acht Prozent. „Vor allem Aldi, nach wie vor das Schwergewicht in der Vertriebsschiene, treibt das Wachstum“, so der GfK-Bericht. Für 2013 erwarten die GfK-Experten einen Umsatzanstieg von 1,5 Prozent im gesamten Lebensmittel-Einzelhandel.

Das Statistische Bundesamt hatte für Januar einen Anstieg der Einzelhandelsumsätze mit Lebensmitteln um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Der Umsatz mit Nicht-Lebensmitteln in Deutschland stieg hingegen nur um 2,3 Prozent an. Bei Einrichtungsgegenständen, Haushaltsgeräten und Baubedarf ging der Umsatz sogar um 0,5 Prozent zurück.

Die Entwicklung dürfte auch auf die gestiegenen Lebensmittel-Preise zurückzuführen sein. Damit bestätigt sich die Vermutung, dass jenseits der offiziellen Warenkörbe in Deutschland längst deutlich stärkere inflationäre Tendenzen herrschen. Ein solches Phänomen ist der typische Vorbote einer fundamentalen Krise: In den Supermärkten stiegen die Preise rapide, während bei den Assets in der Vermögens-Verwaltung eher deflationäre Trends zu beobachten sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Landtagswahlen Baden-Württemberg 2026: AfD liegt vor den Grünen – eine Partei gewinnt noch mehr
09.05.2025

Die AfD überholt erstmals laut Insa-Umfrage die grüne Partei in Baden-Württemberg, die seit 13 Jahren regiert und die größte...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Ghettobildung nimmt zu
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...