Politik

Ratzinger übergibt Geheim-Bericht über Vatikan-Bank an Franziskus

Lesezeit: 2 min
24.03.2013 03:02
Beim ersten Zusammentreffen zweier Päpste haben sich Benedikt XVI. und sein Nachfolger Franziskus über den künftigen Kurs der Katholischen Kirche unterhalten. Dabei könnten auch die Finanzskandale der Kirche ein Thema gewesen sein. Der neue Papst muss die Probleme, an denen Ratzinger gescheitert ist, lösen. Mit dem Fokus auf die Armut ist er da schon einmal auf dem richtigen Pfad.
Ratzinger übergibt Geheim-Bericht über Vatikan-Bank an Franziskus

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Erstmals seit 600 Jahren ist es am Samstag zur Begegnung von zwei Päpsten der Katholischen Kirche gekommen. Der neue, Franziskus, besuchte den Papst i.R., Benedikt XVI. Über den Verlauf der Unterredung gab es offiziell keine Verlautbarungen.

Möglicherweise haben jedoch auch die Finanz-Skandale um die Vatikan-Bank eine Rolle gespielt: Joseph Ratzinger hatte Franziskus den Geheimbericht übergeben, den drei betagte Kardinäle über das Problem der Vatikan-Bank (IOR) verfasst hatten.

Ratzinger war wegen der Macht-Kämpfe in der Kurie und der Finanz-Skandale zurückgetreten (hier). Er hatte jedoch offensichtlich wenig Lust, das Problem wirklich anzupacken.

Sein Nachfolger muss nun den Bericht bewerten und Konsequenzen daraus ziehen. Es ist durchaus möglich, dass er radikalere Schnitte als sein Vorgänger setzen wird. Ratzinger hatte zwar versucht, mehr Transparenz in die Vatikan-Bank zu bringen, war jedoch am Widerstand der Kurie, insbesondere des Kardinal-Staatssekretärs Tarcisio Bertone, gescheitert.

Die Befürchtung von Hans Küng, Ratzinger könnte künftig als eine Art „Schattenpapst“ im Hintergrund die Fäden ziehen, ist allerdings unbegründet: Der Besuch war eine höfliche Geste eines höfliches Papstes, Denn anderes als Ratzinger, der aus der reichen Kirche Deutschlands kommt, hat Franziskus die Realität der Armut in Lateinamerika erlebt.

Der neue Papst aus Argentinien hat daher die Armut als Programm der Kirche postuliert. Er folgt damit ausdrücklich den Ideen des Radikal-Reformers Franz von Assisi (hier). Und er meint damit, anders als Ratzinger, der beispielsweise den Hermelin wieder aus der vatikanische Garderobe hervorgekramt hat: Die Kirche muss arm sein, damit sie die Armen versteht und wirkungsvoll beitragen kann, die Armut zu bekämpfen. Almosen allein reichen nicht, die lateinamerikanische Kirche steht auch für den strukturellen Wandel in politischen Systemen.

Denn die Kirche in Lateinamerika ist seit vielen Jahrzehnten mit dem Problem von Massenarmut konfrontiert. Der Theologe Leonardo Boff hat eine eigene Theologie daraus entwickelt, die sogenannte „Option der Armen“. Diese „Befreiungstheologie“ war von der Amtskirche stets mit Argusaugen beobachtet worden, In Rom stießen die meisten Aktivitäten auf schroffe Ablehnung. So hatte der nicaraguanische Priester Ernesto Cardenal permanent mit seinem Kirchen-Ausschluss zu kämpfen. Der Vorwurf des Vatikan gegen die Befreiungstheologie: Sie stehe dem Marxismus zu nahe.

Dies hat vor allem unter der Regentschaft von Johannes Paul II. als dem Papst aus Polen zu großen Spannungen geführt: Für Karol Wojtyla war der Kampf gegen den realen Kommunismus ein vorrangiges Ziel. Über die Vatikan-Bank wurden die Bürgerrechts-Bewegungen gestützt. Auch politische Organisationen wie die polnische Gewerkschaft Solidarnosc erhielt finanzielle Unterstützung aus Rom.

Für Jorge Bergoglio dagegen ist die Bekämpfung der Armut ein Thema jenseits der politischen Ideologie. Erstaunlicherweise hat ausgerechnet Boff dem neuen Papst ein gutes Zeugnis ausgestellt, was die Ernsthaftigkeit des Anliegens für Franziskus betrifft.

Dieser agiert zunächst mit starken symbolischen Gesten: Sein Ring ist ein gebrauchtes Schmuckstück aus vergoldetem Silber, während Ratzinger einen Ring aus echtem Gold anfertigen ließ.

Der nächste Tabu-Bruch folgt am Gründonnerstag: Papst Franziskus wird die Erinnerung an das letzte Abendmahl erstmals außerhalb der geschützten Mauern der offizillen Kirchen-Gebäuden feiern: Er geht zu der Messe in ein Jugend-Gefängnis am Stadtrand von Rom.

In seinen ersten Botschaften hatte Franziskus gefordert, die Kirche müsse auch selbst arm sein, um als soziale Bewegung eine Autorität zu sein. Dazu gehört der Abschied von Prunk und Pracht.

Die größte Herausforderung für den neuen Papst wird jedoch in konkreten Maßnahmen jenseits der symbolischen Gesten bestehen. Er muss in der Vatikan-Bank für Ordnung sorgen und sicherstellen, dass die Gelder der Kirche transparenter und zielgerichteter verwaltet werden als bisher.

Seine Erfahrung aus Lateinamerika dürfte ihm helfen, den richtigen Spirit für diese Mission aufzubringen. Möglichweise hilft ihm sein Hintergrund als Jesuit, auch die notwendigen Struktur-Reformen umzusetzen. Immerhin stammt der Spruch von den „sündigen Strukturen“ in der Kirche von einem Jesuiten-Kollegen – dem legendären deutschen Konzils-Theologen Karl Rahner.

Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Kostenloses Experten-Webinar: Die Zukunft der personalisierten Medizin aus der Cloud - und wie Sie davon profitieren

Eine individuelle Behandlung für jeden einzelnen Menschen - dieser Traum könnte nun Wirklichkeit werden. Bei der personalisierten Medizin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tesla Grünheide - Protesttage: Polizei schützt Autofabrik mit Großaufgebot
10.05.2024

Die Kundgebungen gegen den Autobauer Tesla in Grünheide erreichten am Freitag einen neuen Höhepunkt. Während eines...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Chefredakteur kommentiert: Deutsche Bahn, du tust mir leid!
10.05.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Technologie
Technologie Kein Erdgas mehr durch die Ukraine? Westeuropa droht erneute Energiekrise
10.05.2024

Eines der größten Risiken für die europäische Erdgasversorgung im nächsten Winter ist die Frage, ob Gaslieferungen weiterhin durch die...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch: Deutscher Leitindex springt auf Allzeithoch bei über 18.800 Punkten
10.05.2024

Der DAX hat am Freitag mit einem Sprung über die Marke von 18.800 Punkten seinen Rekordlauf fortgesetzt. Was bedeutet das für Anleger und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Streik am Bau: Gewerkschaft kündigt Proteste in Niedersachsen an
10.05.2024

Die IG Bauen Agrar Umwelt hat angekündigt, dass die Streiks am Bau am kommenden Montag (13. Mai) zunächst in Niedersachsen starten...

DWN
Politik
Politik Selenskyj drängt auf EU-Beitrittsgespräche - Entwicklungen im Ukraine-Krieg im Überblick
10.05.2024

Trotz der anhaltenden Spannungen an der Frontlinie im Ukraine-Krieg bleibt Präsident Selenskyj optimistisch und setzt auf die...

DWN
Politik
Politik Corona-Aufarbeitung: Spahn spricht sich für breite Analyse aus mit allen Blickwinkeln
10.05.2024

Im deutschen Parlament wird zunehmend eine umfassende Analyse der offiziellen Corona-Maßnahmen, einschließlich Masken und Impfnachweisen,...

DWN
Politik
Politik Pistorius in den USA: Deutschland bereit für seine Aufgaben
10.05.2024

Verteidigungsminister Boris Pistorius betont in Washington eine stärkere Rolle Deutschlands im transatlantischen Bündnis. Er sieht den...