Politik

Banken in Zypern geöffnet: Kein Bank-Run, aber Gedränge

In Zypern dürfen die Bürger unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wieder Geld abheben. Die Lage ist ruhig.
28.03.2013 11:20
Lesezeit: 1 min

In Zypern ist es nach der Öffnung der ersten Banken nicht zum befürchteten Bank-Run gekommen. Die Bürger verhalten sich ruhig, es gibt noch keine Berichte von langen Schlangen oder Massenansammlungen. Medienberichten zufolge waren einige Banken jedoch nicht vorbereitet und öffneten teilweise mit bis zu 20 Minuten Verspätung.

In einigen Vororten von Larnaka und Nikosia haben sich viele Leute vor den Banken versammelt und sind in die Banken geströmt. Es ist an verschiedenen Stellen zu Gedränge gekommen. Angeblich ist das Gedränge jedoch auch durch einen Ansturm von Journalisten verursacht, die aus aller Welt angereist sind, um ihren ersten Bank-Run live mitzuerleben.

Das Limit für Abhebungen ist mit 300 Euro begrenzt, daher erwarten die Behörden einen ruhigen Verlauf des Tages.

Die bisherige Ruhe ist auch darauf zurückzuführen, dass vor allem die Inahber zypriotischer Konten aus Ländern wie Russland, Großbitannien und Griechenland ihre Gelder bereits in den vergangenen Tagen außer Landes schafften (hier). Außerdem zeigen die aktuellen Daten der Zentralbank Zyperns, dass im Februar die zypriotischen Einlagen von Bürgern aus der Eurozone im Februar bereits um 18 Prozent zurückgegangen war, als die Frage nach einer Beteiligung der Sparer erstmal aufkam.

Trotzdem wurden die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Überall in den Städten wird Polizeipräsenz beobachtet.

Der Vorstand der Laiki-Bank, die aufgespalten wird, ist unterdessen vollständig zurückgetreten.

In Griechenland gab es indes eine Attacke auf die Bank of Cyprus. Wie Kathimerini berichtet warfen Unbekannte am frühen Donnerstagmorgen zwei Benzinbomben auf Bankautomaten der Bank of Cyprus in Volos, Zentral-Griechenland.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Hier zwei Videos vom Mittwoch, die die Stimmung der Zyprioten abbilden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
download.macromedia.com] bgcolor="#FFFFFF">admin.brightcove.com"] />c.brightcove.com] />www.macromedia.com] />
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...