Finanzen

Angst vor Konfiszierung: Texas holt sein Gold zurück

Wie die Deutsche Bundesbank will nun auch der US-Bundesstaat Texas sein Gold aus New York nach Hause holen. Die Texaner misstrauen den USA, die schon einmal das Gold der Bürger konfisziert haben.
10.04.2013 00:22
Lesezeit: 1 min

Texas will sein Gold aus New York zurückholen. Die Regierung des US-Bundesstaats Texas arbeitet derzeit an einem Gesetz zur Schaffung eines Golddepots, berichtet Bloomberg TV. Wenn die US-Regierung das texanische Gold konfiszieren wolle, ist der Bundesstaat nach eigenen Angaben bereit zum Kampf.

Dabei bezieht sich Texas auf die US-Verfassung. Dort steht: „Machtbefugnisse, die von der Verfassung nicht an die Vereinigten Staaten delegiert wurden und den Staaten nicht untersagt sind, sind den Staaten vorbehalten beziehungsweise dem Volk.“

„Das ist sehr klug von Texas“, sagte der Ökonom James Rickard bei Bloomberg TV. Texas habe fast eine Milliarde Dollar staatliches Pensionsgeld in Gold. Doch dieses Gold sei derzeit in New York und die US-Behörden hätten schon einmal Gold konfisziert.

Zudem habe man nun die Konfiszierung von Bankguthaben in Zypern gesehen, und weitere Konfiszierungen seien überall auf der Welt zu erwarten.

„Warum sollte man Texas mehr vertrauen als der Federal Reserve?“, fragt die Moderatorin. Rickard sagt, dass die US-Behörden schon einmal Gold konfisziert haben. Und die Liste der Konfiszierungen durch die US-Regierung sei lang. Texas hingegen habe keine solche Geschichte.

Texas wolle sein Gold aus demselben Grund zurück wie die Deutsche Bundesbank. „Angela Merkel ist nicht verrückt“, sagt Rickard. Diese Vorgänge seien Teil globaler monetärer Veränderungen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...