Deutschland

Rentner in West-Deutschland: Erstmals Verluste wegen Inflation

Die Rentner im Westen bekommen die Krise zu spüren: Die Renten werden so minimal erhöht, dass es in Wahrheit zu einer Renten-Minderung kommt. Die Ostdeutschen sind besser dran, gehen aber von einem niederen Niveau aus.
17.04.2013 16:34
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die geplante Rentenerhöhung durchgewunken. „Alle Ruheständler profitieren damit von den gestiegenen Löhnen und Gehältern im Jahr 2012“, meldet die Bundesregierung zufrieden.

Für die Rentner in West-Deutschland ist die Erhöhung jedoch ein Zäsur: Erstmals müssen sie reale Verluste hinnehmen. Sie bekommen nun zwar 0,25 Prozent mehr Rente. Grund dafür seien die weniger gestiegenen Löhne in den alten Bundesländern, so die Bundesregierung. Tatsächlich ist diese Rentenerhöhung für die Rentner in den alten Bundesländern aber ein glattes Verlustgeschäft. Zuletzt lag die offizielle Inflationsrate in Deutschland nämlich bei 1,7 Prozent. Wegen der tatsächlich viel höheren Inflation reicht die Rentenerhöhung also nicht einmal zum Ausgleich der gestiegenen Preise (hier).

In den neuen Bundesländern erhalten die Rentner ab dem1. Juli 3,29 Prozent mehr. „Ich freue mich für die ostdeutschen Rentnerinnen und Rentner, dass sie beim Rentenwert so deutlich aufholen konnten“, äußerte sich  Bundesarbeitsministerin von der Leyen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie stürzt ab: Miese Tesla-Auslieferungen belasten - was das für den Tesla-Kurs bedeutet
02.04.2025

Die weltweiten Auslieferungen des US-Autobauers Tesla sind im vergangenen Quartal um 13 Prozent auf 336.681 Fahrzeuge zurückgegangen....

DWN
Panorama
Panorama Polizei: Kriminalstatistik 2024 mit dramatischen Zahlen - immer mehr Gewalt- und Sexualdelikte
02.04.2025

Die Kriminalstatistik der Polizei offenbart ein besorgniserregendes Bild: Die Zahl der erfassten Gewalttaten ist 2024 um 1,5 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump-Zölle könnten Preiskarussell, Zinserhöhungen und Insolvenzen anheizen - die EU bereitet sich vor
02.04.2025

Die Regierungen weltweit bereiten sich auf die massive Einführung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump vor, die, so sein Plan, am...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Mercedes-Benz erwägt Ausstieg aus dem Billigsegment in den USA aufgrund von Trump-Zöllen
02.04.2025

Die Mercedes-Benz Group prüft derzeit, ob sie ihre günstigsten Fahrzeugmodelle in den USA aus dem Sortiment nimmt. Hintergrund sind die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Volatile Märkte vor Trumps Zollerklärung
02.04.2025

Die US-Börsen dürften überwiegend mit Verlusten in den Mittwochshandel starten, vorbörslich stecken die Technologieindizes an der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen DWS-Aktie unter Druck: Deutsche-Bank-Tochter muss Millionenstrafe wegen Greenwashing zahlen
02.04.2025

Die DWS, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, wurde in Deutschland zu einer Millionenstrafe wegen "Greenwashing"-Vorwürfen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...