Deutschland

Rentner in West-Deutschland: Erstmals Verluste wegen Inflation

Die Rentner im Westen bekommen die Krise zu spüren: Die Renten werden so minimal erhöht, dass es in Wahrheit zu einer Renten-Minderung kommt. Die Ostdeutschen sind besser dran, gehen aber von einem niederen Niveau aus.
17.04.2013 16:34
Lesezeit: 1 min

Am Mittwoch hat das Bundeskabinett die geplante Rentenerhöhung durchgewunken. „Alle Ruheständler profitieren damit von den gestiegenen Löhnen und Gehältern im Jahr 2012“, meldet die Bundesregierung zufrieden.

Für die Rentner in West-Deutschland ist die Erhöhung jedoch ein Zäsur: Erstmals müssen sie reale Verluste hinnehmen. Sie bekommen nun zwar 0,25 Prozent mehr Rente. Grund dafür seien die weniger gestiegenen Löhne in den alten Bundesländern, so die Bundesregierung. Tatsächlich ist diese Rentenerhöhung für die Rentner in den alten Bundesländern aber ein glattes Verlustgeschäft. Zuletzt lag die offizielle Inflationsrate in Deutschland nämlich bei 1,7 Prozent. Wegen der tatsächlich viel höheren Inflation reicht die Rentenerhöhung also nicht einmal zum Ausgleich der gestiegenen Preise (hier).

In den neuen Bundesländern erhalten die Rentner ab dem1. Juli 3,29 Prozent mehr. „Ich freue mich für die ostdeutschen Rentnerinnen und Rentner, dass sie beim Rentenwert so deutlich aufholen konnten“, äußerte sich  Bundesarbeitsministerin von der Leyen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...