Politik

Schießerei in Boston: Polizist, Verdächtiger tot

Ein Verdächtiger im Zusammenhang mit den Bombenanschlägen vom Boston Marathon ist tot. Er wurde im Zuge einer Schießerei in der Region Boston auf der Flucht vor der Polizei angeschossen und verstarb im Krankenhaus. Auch ein Polizist büßte den Einsatz auf dem Campus der MIT mit seinem Leben.
19.04.2013 11:32
Lesezeit: 1 min

Fünf Tage nach den verheerenden Bombenanschlägen während des Boston-Marathons ist einer der Verdächtigen tot. Wie der Boston Globe derzeit berichtet, sei dieser bei einem massiven Polizeieinsatz in Watertown angeschossen worden und später im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen. Ein weiterer Verdächtiger soll derweil noch auf der Flucht sein.

In den Bostoner Vororten Watertown und Cambridge herrschen seit der vergangenen Nacht chaotische Zustände. Auf dem Gelände des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT) in Cambridge wurde im Zuge einer Schießerei ein Polizist getötet, ein weiterer soll schwer verletzt sein.

Die beiden Verdächtigen hatten an der Elite-Uni eine Geisel genommen und waren vor den Beamten geflohen. Auf der Flucht warfen sie Sprengsätze in Richtung der Polizisten. In Watertwon verließen sie schließlich das Fahrzeug. Es kam zum Schusswechsel. Der auf dem Fahndungsfoto des FBI mit einer dunklen Mütze zu sehende Verdächtige wurde dabei tödlich getroffen. Nach dem mutmaßlichen Täter mit der weißen Mütze wird gefahndet (mehr auf den Deutsch-Türkischen-Nachrichten - hier).

Derzeit scheint die Lage an der MIT wieder unter Kontrolle zu sein. In Watertown wurden die Menschen angewiesen, ihre Häuser nicht zu verlassen und Fremden an der Türe gegenüber extrem misstrauisch zu sein. Neben Hunderten Polizisten ist auch das FBI eingeschaltet. Die Häuser der Anwohner werden systematisch durchkämmt.

Mittlerweile wurde durch die Polizei eine Verbindung zum Boston-Marathon bestätigt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Künftiger Kanzleramtschef: Härterer Migrationskurs ab 6. Mai
30.04.2025

Illegale Migration soll gestoppt, die Grenzen schärfer kontrolliert werden: Der designierte Kanzleramtschef Thorsten Frei (CDU) legt vor...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gewinne bei VW und Mercedes brechen um jeweils rund 40 Prozent ein
30.04.2025

Europas Autoriesen spüren den Gegenwind: Bei VW und Mercedes brechen die Gewinne ein – teils dramatisch. Während Sonderkosten und...

DWN
Technologie
Technologie Höflichkeit kostet Millionen: Liefert ChatGPT durch Respekt bessere Antworten?
30.04.2025

Das Rennen um generative künstliche Intelligenz (KI) ist für Technologieunternehmen, die grundlegende Modelle entwickeln, ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kyle Bass: „Europa ist eine Ansammlung gescheiterter Volkswirtschaften“ – Was der US-Investor wirklich meint
30.04.2025

US-Starinvestor Kyle Bass rechnet mit Europa ab – und liefert eine scharfe Analyse, warum der Kontinent für Investoren zur...

DWN
Technologie
Technologie Cyberbedrohungen: Unternehmen stehen vor einer Zeitenwende – Sicherheit wird zur wirtschaftlichen Überlebensfrage
29.04.2025

Die Weltwirtschaft hat einen neuen, unsichtbaren Frontverlauf – und dieser verläuft mitten durch die digitalen Netzwerke globaler...

DWN
Politik
Politik Die Hälfte der Deutschen glaubt: Elektroautos sind ein grüner Bluff – was das für Europa bedeutet
29.04.2025

Trotz Milliardensubventionen verliert die grüne Transformation rasant an Rückhalt. Bürger zweifeln, Experten warnen – Europa droht der...

DWN
Politik
Politik Spionage AfD: Ex-Krah-Mitarbeiter angeklagt
29.04.2025

Ein ehemaliger Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah steht im Verdacht, für einen chinesischen Geheimdienst gearbeitet zu haben...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft US-Zölle: Deutsche Unternehmen bleiben erstaunlich gelassen
29.04.2025

Trotz der hitzigen Rhetorik aus Washington und düsteren Prognosen internationaler Organisationen wie dem IWF zeigen deutsche Unternehmen...