Politik

Hersteller-Trick: Spritverbrauch 25 Prozent höher als angegeben

Lesezeit: 1 min
28.05.2013 11:25
Der Spritverbrauch und die CO2-Emissionen von PKW sind deutlich höher als die offiziellen Angaben. Die Hersteller-Angaben haben sich seit 2008 immer weiter von der Realität entfernt. Denn seitdem machen einige EU-Staaten die Kfz-Steuer von der CO2-Emission abhängig.
Hersteller-Trick: Spritverbrauch 25 Prozent höher als angegeben

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

Der Unterschied zwischen dem offiziellen und dem tatsächlichen Spritverbrauch von PKW ist enorm. Dasselbe gilt für die Angaben zu den Emissionswerten.

Die Angaben für Spritverbrauch und CO2-Emission sind meist nicht korrekt. Der Unterschied zwischen den offiziellen Werten und den tatsächlichen Werten lag 2011 bei 25 Prozent, so ein aktueller Bericht des ICCT (International Council on Clean Transportation). Im Jahr 2001 hatte der Abstand noch unter 10 Prozent gelegen. Die Hersteller-Angaben haben sich seit 2008 immer weiter von der Realität entfernt. Denn seitdem machen einige EU-Staaten die Kfz-Steuer von der CO2-Emission abhängig.

Spritverbrauch und CO2-Emissionen von Neuwagen werden in Europa offiziell und unter Laborbedingungen bestimmt. Die Ergebnisse bilden dann die Grundlage für Kundeninformationen, CO2-Regulierungen und die CO2-basierte Besteuerung. Die ICCT-Analyse zeigt nun, dass die offiziellen Daten nicht mit der Werten aus der realen Welt übereinstimmen und dass der Abstand wächst.

Die beobachtete Vergrößerung zwischen offiziellen und realen Werten sei auf eine Kombination verschiedener Faktoren zurückzuführen, so der Bericht. Ein Faktor ist der Einsatz von Technologien, die im Test deutlich mehr Sprit sparen als in der realen Welt, wie etwa die Start-Stopp-Technologie. Zudem trage die Klima-Anlage über die Zeit mehr zum Spritverbrauch bei, als in den Tests angenommen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Auto >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Umweltbewusst und günstig: Hondas Leasing-Modell für die elektrifizierten Fahrzeuge von Honda

Der Managing Director der Honda Bank Volker Boehme spricht mit den DWN über die neuesten Entwicklungen im Leasinggeschäft für die...

DWN
Politik
Politik Reifenhersteller Michelin schließt deutsche Werke
05.12.2023

Nachdem bereits der Konkurrent Goodyear Werksschließungen angekündigt hatte, folgt jetzt Michelin. In Deutschlands Autobranche schlägt...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis steigt auf Rekordhoch, Kurssprung für Bitcoin
04.12.2023

Der Goldpreis in Dollar stieg am Montag so hoch wie niemals zuvor. Und auch Bitcoin hat seine Rally mit einem massiven Sprung fortgesetzt....

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Deutsche Wirtschaft erwartet Schlimmes
04.12.2023

Die deutsche Wirtschaft rechnet laut IW-Umfrage auch im kommenden Jahr nicht mit einem Aufschwung. IW-Konjunkturchef Michael Grömling...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Arbeitsverträge: Rechtssicherheit und Mitarbeiterbindung im Fokus
05.12.2023

In diesem Artikel erklären wir die unterschiedlichen Arten von Arbeitsverträgen, was enthalten sein muss und was Unternehmen beim...

DWN
Politik
Politik ZEW-Präsident: Haushaltskrise ist Einschnitt für Konjunktur
04.12.2023

"Der deutschen Wirtschaft geht es nicht gut", sagt ZEW-Präsident Achim Wambach. Und die aktuelle Haushaltskrise sei nun "sozusagen noch...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Kündigung: Ein Leitfaden für Arbeitgeber
04.12.2023

Die Entscheidung, ein Arbeitsverhältnis zu beenden, ist stets eine heikle Angelegenheit, sowohl für Arbeitgeber als auch für...

DWN
Finanzen
Finanzen Höhere Zinsen erreichen langsam auch die Lebensversicherten
04.12.2023

Die Policen von Lebensversicherungen werfen langsam wieder mehr Zinsen ab. Vorreiter ist die Allianz mit einem Anstieg der Verzinsung um...

DWN
Finanzen
Finanzen Creditreform: Insolvenzen steigen 2023 kräftig an
04.12.2023

Nach Angaben von Creditreform steigen die Firmen-Insolvenzen 2023 in Deutschland um 23,5 Prozent. Dafür nennt die Wirtschaftsauskunftei...