Politik

Italien: Alt-Parteien fügen Grillo schwere Schlappe zu

Beppe Grillos Partei musste bei den Kommunalwahlen herbe Verluste hinnehmen. Nur in drei Städten erreichten die Movimento 5 Stelle die Schwelle von zehn Prozent. Die Demokraten landeten hingegen in allen 16 großen Städten Italiens auf Rang eins. Die Wahlbeteiligung insgesamt brach jedoch deutlich ein.
28.05.2013 14:27
Lesezeit: 1 min

Am Montag wurde in 563 italienischen Städten und Gemeinden gewählt. Es war ein erster Test für die neue Regierung, aber auch ein wichtiges Signal für Beppe Grillos Partei. Die Movimento 5 Stelle blieb jedoch deutlich hinter den Erwartungen. Lettas PD hingegen konnte sich behaupten.

Angesichts des großen Erfolgs bei den Parlamentswahlen im Februar wurde die Partei Beppe Grillos als großer Favorit bei den Kommunalwahlen gesehen. Doch der Ausgang der Wahlen war für die Movimento 5 Stelle nicht befriedigend. Nur in drei Städten erreichen sie die Schwelle von zehn Prozent. In keiner der 16 größten Städte kam einer aus der Partei in die Endauswahl. Beppe Grillos Nein zur Bildung einer Koalition und die geplante Ausschaltung der Partei bei möglichen Neuwahlen könnten Gründe gewesen sein (hier).

Den größten Erfolg konnten hingegen die Demokraten verbuchen. In 16 Städten kam die PD um Premier Letta trotz Zerstrittenheit auf Landesebene auf Rang eins. In Rom geht der Kandidat der PD, Ignazio Marino, nun in eine Stichwahl um das Bürgermeisteramt. Marino lag bei der Wahl rund 12 Punkte vor seinem Kontrahenten, den amtierenden Bürgermeister Gianni Alemanno. Der Kandidat der Movimento 5 Stelle erreichte nur 27,2 Prozent – 12,4 Prozent weniger als bei den Wahlen im Februar, so die FT.

Auffällig war allerdings auch die deutlich gesunkene Wahlbeteiligung. Mit 67,63 Prozent ist sie im europäischen Vergleich zwar noch sehr. Im Vergleich zu 2008 sind dies jedoch mehr als 12 Prozent weniger.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Dow schließt Chemieanlagen: Was das für Deutschland bedeutet
07.07.2025

Der US-Konzern Dow zieht sich teilweise aus Mitteldeutschland zurück – und das hat Folgen. Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt...

DWN
Politik
Politik Folgekosten in Millionenhöhe: Corona-Krise und die Schattenseite staatlicher Beschaffung
07.07.2025

Milliardenkosten, ungenutzte Schutzmasken und politische Spannungen: Die Folgen der Maskenkäufe in der Corona-Krise wirken bis heute nach....

DWN
Politik
Politik Kontrollen an der Grenze zu Polen: Grenzkontrollen jetzt beidseitig aktiv
07.07.2025

Mitten in der Urlaubszeit zieht Polen die Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland an. Reisende spüren die Auswirkungen sofort –...

DWN
Politik
Politik Trump droht BRICS-Staaten mit neuen Strafzöllen
07.07.2025

Trump verschärft den Handelsstreit mit den BRICS-Staaten drastisch. Seine angekündigten Strafzölle könnten globale Lieferketten...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX aktuell auf Höhenflug trotz drohender US-Handelszölle
07.07.2025

Der DAX überrascht mit einem starken Anstieg über 24.000 Punkte – und das trotz drohender US-Zölle. Wie reagieren Investoren auf die...

DWN
Politik
Politik Tesla-Aktie: Riskiert Musk mit seinen Parteiplänen die Zukunft des Elektro-Autobauers?
07.07.2025

Elon Musk will angeblich eine eigene Partei gründen – doch Experten warnen: Sollte er seine politischen Machtspielchen ernst meinen,...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Hält die Rallye noch ein paar Wochen?
07.07.2025

Die Wall Street feiert Rekorde, doch Experten warnen: Die Rallye steht auf wackeligen Beinen. Wie lange die Märkte noch steigen und warum...

DWN
Panorama
Panorama Regierung ohne Klarheit über Zahl der Zivilschutz-Helfer
07.07.2025

Bei Katastrophenlagen sind Zivilschutz-Helfer unersetzlich. Doch wie viele tatsächlich einsatzbereit wären, bleibt unklar. Die...