Politik

China hackt Pentagon und erbeutet Baupläne für Waffen-Systeme

Informationen zu mehr als zwei Dutzend US-Waffensystemen sollen von chinesischen Hackern ausspioniert worden sein. Darunter befinden sich auch Programme wie die amerikanischen Raketenabwehr-Systeme. Das Pentagon sieht die Hacker-Angriffe als Gefahr für den technologischen Fortschritt der USA.
29.05.2013 09:55
Lesezeit: 1 min

Chinesische Hacker haben wichtige Informationen zu US-Waffensystemen ausspioniert. Sie sollen dabei in die Computernetzwerke von amerikanischen Rüstungskonzernen eingedrungen sein. Ein weiterer Fall in dem stetigen Konflikt zwischen den USA und China – aber mit erhöhter Brisanz.

Bei den geklauten Daten handelt es sich um die empfindlichsten, erweiterten Waffensysteme der Nation, heißt es in dem Bericht eines Beratergremiums im Pentagon. Mehr als zwei Dutzend große Waffensysteme seien von den Hacker-Angriffen betroffen, berichtet die Washington Post mit Verweis auf den Pentagon-Bericht. Zu den Zielen der chinesischen Hacker gehörten unter anderem Raketenabwehr-Systeme, Baupläne von Kampfflugzeugen und Kriegsschiffen.

Der Vorfall sei eine Gefahr für den technologischen Vorsprung der amerikanischen Waffensysteme. Man sei alarmiert, heißt es in dem Bericht. Die Rede ist von einem „zügellosen Cyber-Diebstahl“. So gehört beispielsweise auch das teuerste Waffensystem, das je gebaut wurde, zu den gehackten Zielen: der F-35 Joint Strike Fighter. Dieser hat einen geschätzten Wert von 1,4 Billionen Dollar, so die WP.

Die USA haben China schon des Öfteren vorgeworfen, Spionage zu betreiben. Allerdings ist es das erste Mal, dass das Pentagon direkt die Chinas Regierung und Militär als Täter hinter den bekannt gewordenen Cyber-Angriffen bezeichnet.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...