Politik

Gewalt in Istanbul und Ankara: Deutschland spricht Reisewarnung für Türkei aus

Die Situation in der Türkei ist nach wie vor angespannt. Mittlerweile hat neben den USA auch Deutschland eine Reisewarnung ausgegeben. Die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen Polizei und Bürgern dauern an.
04.06.2013 17:14
Lesezeit: 1 min

Aus Angst um die Sicherheit der eigenen Staatsbürger, haben die USA und Deutschland Reisewarnungen für die Türkei ausgesprochen. „Reisende werden gebeten, sich von Demonstrationen und Menschenansammlungen fernzuhalten und Vorsicht walten zu lassen“, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Auswärtigen Amts.

Auf Nachfrage der Deutschen Wirtschafts Nachrichten an ein Hotel am Taksim-Platz, wie denn die Sicherheitslage für potentielle Touristen sei, antwortete der Rezeptionist, dass die Ausschreitungen andauerten.

„Es wird ununterbrochen Tränengas gefeuert und die Straßen sind abgeriegelt. Wir können nicht für die Sicherheit der Gäste garantieren. Ich empfehle jedem unserer Kunden eine Umbuchung“.

Ein Sprecher des deutschen Generalkonsulats in Istanbul sagte den Deutschen Wirtschafts Nachrichten, dass die Situation in der Türkei sich im Vergleich zu den Vortagen nicht verändert habe. Die Situation sei nach wie vor angespannt. Tagsüber setzen sich die Demonstranten auf dem Taksim-Platz eher aus Schülern zusammen. Zumal sie sich in der Ferienzeit befinden. Gegen Abend werde der Platz dann gefüllt von erwachsenen Demonstranten. Am vergangenen Tag seien gegen Abend mehr als 100.000 Menschen auf den Taksim-Platz gekommen.

„In Ankara und Istanbul gab es auch am vergangenen Abend gewaltsame Zusammenstöße zwischen Polizei und Demonstranten. Von Seiten der Polizei wurde exzessiv Tränengas eingesetzt. Die Situation wurde im Vorfeld durch Ministerpräsident Erdoğans Aussagen angeheizt“, sagte ein weiterer Sprecher der deutschen Botschaft in Ankara den Deutschen Wirtschafts Nachrichten. Die Reisewarnung sei unter den gegebenen Umständen angemessen.

Währenddessen fand am vergangenen Sonntag eine Solidaritätskundgebung in Frankfurt für die Demonstranten in der Türkei statt. Auch in Berlin, Köln, Nürnberg und weiteren deutschen Großstädten gab es ähnliche Kundgebungen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...