Finanzen

Goldpreis belastet Minen: Produktion wird gedrosselt

Die Goldproduzenten müssen auf den Preisverfall bei den Edelmetallen reagieren. Teurere Standorte müssen geschlossen werden, Investitionen gestrichen werden. Die geringere Produktion könnte dann bald wieder zu einem Anstieg des Goldpreises führen.
09.07.2013 02:00
Lesezeit: 1 min

Steigende Produktionskosten und der niedrige Goldpreis haben die Gewinne der Gold-Produzenten schrumpfen lassen. Die Produktion muss daher weltweit zurückgefahren werden. Nur so können die Unternehmen trotz des Preisverfalls überleben.

Kein Goldproduzent, den wir beobachteten, wird bei dem derzeitigen Goldpreis Gewinne erwirtschaften“, zitiert Zero Hedge eine Analyse der Citi Bank. Denn die Kosten der Goldgewinnung hätten innerhalb eines Jahres um 15 Prozent zugenommen. Zudem ist der Goldpreis allein im letzten Quartal um circa ein Viertel eingebrochen (hier).

„Die Produzenten versuchen, sich anzupassen, indem sie Investitionen, Explorationen und Unternehmenskosten zurückfahren“, so Citi. Die meisten Unternehmen schrieben rote Zahlen. Weitere Kürzungen bei den Ausgaben würden in den kommenden 12 Monaten notwendig.

Für das kommende Jahrzehnt erwartet Citi die Beseitigung von teuren Standorten, geringere Finanzbudgets, weniger Ausgaben für Erkundungen und Kapitalaufstockungen. Nur so hätten die Gold-Produzenten eine Chance, trotz des niedrigen Goldpreises zu überleben.

Aufgrund der rückläufigen Produktion müsste Gold dann auch wieder teurer werden. Vor allem China nutzt die derzeit niedrigen Preise und kauft mehr Gold als jemals zuvor (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Handelskrieg vertreibt Bitcoin-Miner aus Asien – Kryptoindustrie unter Schock
27.04.2025

Mit Strafzöllen auf Importe aus Südostasien erschüttert Trump die globale Krypto-Lieferkette. Die Folgen: Chaos, Millionenverluste und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fachkräftemangel 2025: Wenn Freelancer retten – aber selbst untergehen
27.04.2025

Freelancer halten den deutschen Arbeitsmarkt am Laufen – und geraten dabei selbst unter die Räder. Eine neue Studie zeigt: Sie sind...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Scheitern als Strategie: Wie ein US-Forscher Unternehmer lehrt, aus Fehlern Kapital zu schlagen
27.04.2025

US-Professor Dean Shepherd zeigt, wie Misserfolg zum unternehmerischen Wendepunkt wird – und warum nur wer fällt, wirklich wachsen kann.

DWN
Politik
Politik TAURUS für die Ukraine? Hoher Aufwand, fraglicher Nutzen
27.04.2025

Die Lieferung des TAURUS-Lenkflugkörpers an die Ukraine ist technisch derzeit problematisch, da ukrainische Flugzeuge das System weder...

DWN
Politik
Politik Waffenruhe Ukrainekrieg: Bringt der Tod von Papst Franziskus Frieden?
26.04.2025

Historisches Treffen bietet Chance für Durchbruch bei Friedensverhandlungen: Neben dem US-Präsidenten hat sich auch Frankreichs...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Reichster Ostdeutscher: Wie ein Unternehmer einen kleinen DDR-Betrieb zum globalen Player macht
26.04.2025

Rekord-Umsatz trotz Krisen: Der Umsatz von ORAFOL betrug im Jahr 2024 betrug 883 Millionen Euro – ein Rekordjahr trotz Wirtschaftskrise....

DWN
Technologie
Technologie Mit KI zum Durchbruch: Wie die Wellenkraft zur nächsten Energie-Revolution werden soll
26.04.2025

Europa steht vor der nächsten Energie-Revolution: Mit Hilfe künstlicher Intelligenz könnte die bislang unterschätzte Wellenkraft zur...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Mobiles Geld: Afrika revolutioniert die Finanzwelt – und überholt den Westen
26.04.2025

Während Europa und die USA noch über die Zukunft digitaler Bezahlsysteme diskutieren, hat Afrika längst Fakten geschaffen. Der Kontinent...