Politik

US-Geheimdienst NSA überwacht alle Internet-Aktivitäten

Neue Details zum geheimen NSA-Programm XKeyscore sind aufgetaucht. Diese zeigen, dass der US-Geheimdienst in Echtzeit auf E-Mails, Chats und andere Online-Aktivitäten von Millionen Internetnutzern zugreifen kann. In nur 30 Tagen sammelt und speichert das Programm bis zu 41 Milliarden Datensätze. Ein vorheriger richterlicher Beschluss für eine derartige Überwachung ist nicht notwendig.
01.08.2013 08:25
Lesezeit: 1 min

Nach und nach tauchen immer mehr Informationen zu der Arbeitsweise der NSA auf. Nun sind Schulungsdokumente der NSA für das Programm XKeyscore aufgetaucht, die zeigen, wie massiv die NSA das Internet durchleuchten kann. Ganz gleich ob E-Mails, während sie noch geschrieben werden, Chats auf irgendwelchen Plattformen oder einfach nur das normale Surfen – die XKeyscore liest alles mit und speichert es.

Der britische Guardian hat die von Snowden erhaltenen NSA-Dokumente zu XKeyscore nun veröffentlicht. Ein unfassbar umfangreiches Internet-Überwachungsprogramm. 2012 sammelte und speicherte XKeyscore beispielsweise in nur 30 Tagen 41 Milliarden Datensätze. XKeyscore ist das weitreichendste System für die Internet-Überwachung, so der Guardian. Die Schulungsunterlagen geben an, dass das System „fast alles, was ein typischer Nutzer im Internet unternimmt“ abdecke.

So reichen beispielsweise drei Informationen, die der NSA-Mitarbeiter eingeben muss, um eine E-Mail mitlesen zu können: einen Zeitraum, in dem die mail versendet wurde, die E-Mail-Adresse und einen Grund. So können die E-Mails dann gelesen und auch ihre Metadaten angesehen werden. Nicht viel komplizierte verläuft es bei Facebook: Der NSA-Mitarbeiter gibt in dem so genannten „DNI Presenter“ den Facebook-Namen eines Internetnutzers an und kann dann dessen Chats nach- und mitlesen.

Aber auch andere Internetaktivitäten können mit XKeyscore überwacht werden. Ein Zugriff auf die ganze Browser-History ist beispielsweise dem Guardian zufolge möglich. Telefonnummern, IP-Adresse und Adressbuch-Einträge können mit XKeyscore ebenfalls herausgefunden und gespeichert werden. Es soll sogar möglich sein, mails und Chats in Echtzeit mitzulesen. Mit Verweis auf einen NSA-Bericht, sollen so im Jahr 2007 150 Milliarden Datensätze gesammelt haben.

Zu den XKeyscore-Dokumenten geht es hier (Englisch).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Litauischer Hersteller Altas Auto: Wie Europa exklusive Elektrobusse bekommt
20.06.2025

Während Europas Politik auf Elektro-Transformation pocht, bleibt die Umsetzung zäh. Ein litauischer Hersteller von E-Minibussen will die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen brauchen Rohstoffe: Der stille Machtkampf um die Kriegsmetalle Antimon und Wolfram
20.06.2025

Antimon und Wolfram gelten als Schlüsselfaktoren für die moderne Rüstung. Doch die weltweiten Vorkommen liegen größtenteils außerhalb...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Osteuropas KI-Plan: Die EU-Digitalwende kommt nicht aus Brüssel
20.06.2025

Mit fünf strategischen Hebeln will Mittel- und Osteuropa die EU-Digitalspitze übernehmen – ein ambitionierter Plan mit Folgen für die...

DWN
Politik
Politik Ex-Minister Jens Spahn unter Druck: Parlament erhält teils geschwärzten Bericht zu Masken-Deals
20.06.2025

Ein vertraulicher Masken-Bericht sorgt für neuen politischen Zündstoff. Die angekündigte Offenlegung im Bundestag bleibt unvollständig...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erhöhung Mindestlohn: Kommt 2026 eine Anhebung auf 15 Euro?
20.06.2025

Ende Juni befindet eine Kommission über eine weitere Erhöhung der Lohnuntergrenze. Eine Zahl spielte beim Wahlkampf der SPD eine große...

DWN
Panorama
Panorama Jobcenter zahlt 5000 Euro Bürgergeld für den Autokauf: "Das ist doch irre!"
20.06.2025

5000 Euro Bürgergeld für ein Auto? Das Jobcenter Dortmund sorgt mit einem Pilotprojekt für Aufsehen. Arbeitslose sollen mit Prämien in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Israel und Iran: Der wahre Preis von Krieg, Öl und Exodus
20.06.2025

Raketenhagel, Krieg mit dem Iran, massive Auswanderung – und trotzdem explodieren Börse und Rüstungsexporte. Wie lange kann das...

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis aktuell: Keine Panik, das lehrt die Geschichte
20.06.2025

Die Angriffe Israels auf iranische Energieanlagen lassen den Ölpreis aktuell klettern, Analysten warnen vor einem Flächenbrand in der...