Deutschland

Sprengstoff-Spuren in Obst und Gemüse entdeckt

Das Bundesinstitut für Risiko-Bewertung hat ungewöhnliche chemische Substanzen in Orangen, Tomaten, Bio-Gurken und Salat gefunden. Die Perchlorate werden zum Herstellen von Sprengstoff an Feuerwerkskörpern verwendet. Die Experten können nicht sagen, wie die Gifte in die Lebensmittel kamen.
05.08.2013 09:19
Lesezeit: 1 min

Die Lebensmittelüberwachung hat in ihren Tests Rückstände von Perchloraten in verschiedenen Obst und Gemüsesorten nachweisen können. In Salat, Orangen, Tomaten und Bio-Gurken wurden die zulässigen Grenzwerte des Bundesinstituts für Risiko-Bewertung für Perchlorate überschritten, berichtet Deutschlandradio Kultur.

Perchlorate sind die Salze der Perchlorsäure HClO4. Perchlorate dienen als Oxidationsmittel in Raketen und Feuerwerkskörpern. Außerdem hemmen sie beim Menschen die Aufnahme von Iod und beeinflussen daher die Funktionsweise der Schilddrüse.

Das Umweltbundesamt vermutet, die Industrie könnte für die Belastung der Nahrungsmittel mit den Perchloraten verantwortlich sein, die immer stärker Perchlorate verwendet. So gelangen die chemischen Stoffe über die Abwässer in die Natur. Doch Nitrat kommt auch in der Natur selbst vor, beispielsweise in Tiefengewässern. Es kann sich auch bei Gewittern durch Blitze bilden. Für eine Erklärung der erhöhten Belastung reicht das jedoch nicht aus.

Die Verunreinigung könnte auch durch eine Desinfektion der Zitrusfrüchte und des Blattgemüses im Erzeugerland erfolgt sein.

Auch eine chemische Entkeimung könnte Ursache für den Sprengstoff in Obst und Gemüse sein.

Der Vorfall zeigt: Nach der EHEC-Panik ist die Lebensmittelbranche ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Produkte so zu entkeimen, dass es unauffällig geschieht und dass die Ware schnell in die Läden gelangt. So muss auch der Stoff Dimethyldicarbonat nicht auf Lebensmittelverpackungen deklariert werden, ist aber trotzdem in Apfelschorlen und Eistees enthalten. Auch Salate und Sprossen werden damit desinfiziert.

Für die Kunden besteht aktuell keine Möglichkeit, herauszufinden, ob und wo Nahrungsmittel mit Perchlorate verunreinigt sind.

Über die Auswirkungen für die Gesundheit beim Verzehr gibt es keine Erkenntnisse. Allerdings dürfte die Entdeckung der Perchlorate für weiteren Sprengstoff in der Debatte um die Transparenz bei der Herstellung von Lebensmitteln sorgen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...