Politik

Ägypten: Islamisten stürmen Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo

Die Auseinandersetzungen zwischen Muslimbrüdern und Gegnern geraten außer Kontrolle. Die Islamisten haben den Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo gestürmt und in Brand gesteckt. Auch Kirchen wurden angezündet. Mehrere Länder haben die ägyptischen Botschafter einbestellt.
15.08.2013 17:35
Lesezeit: 1 min

Einen Tag nach den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Mursi-Anhängern und Gegnern haben die Muslimbrüder den Dienstsitz des Gouverneurs der Kairoer Provinz Gizeh gestürmt. Anschließend wurde es in Brand gesteckt.

Am Dienstag ernannte die ägyptische Regierung 19 von 25 Provinz-Gouverneuren aus den Reihen der Militärs und der Polizei, berichtet die New York Times.

Mursi-Anhänger sollen auch Kirchen in den Städten Dilga, Menya und Sohag attackiert haben. Zwei Kirchen in Menya wurden niedergebrannt, berichtet International Business Times.

Auslöser war die am Mittwochabend durchgeführte gewaltsame Räumung eines Sitz-Protests der Muslimbrüder in Kairo. Kurze Zeit danach rief die ägyptische Regierung den Ausnahmezustand aus.

Bei den blutigen Auseinandersetzungen in Ägypten wurden bisher 525 Menschen getötet, berichtet UPI.

Berlin, Paris, Rom und weitere Länder haben die ägyptischen Botschafter einbestellen lassen. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle hat wegen der Ereignisse in Ägypten den Krisenstab des Auswärtigen Amts einberufen, berichtet tagesschau.de

Als Zeichen seines Protests gegen das gewaltsame Eingreifen der Sicherheitskräfte hat US-Präsident Obama ein geplantes Manöver mit dem ägyptischen Militär abgesagt, berichtet Reuters.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trump: Die Arzneimittelpreise müssen um 59 Prozent sinken
13.05.2025

Die Pharmabranche gerät weltweit unter Druck: Mit einer neuen Ankündigung hat US-Präsident Donald Trump den globalen Arzneimittelmarkt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU-Kommission kündigt Importverbot für russisches Gas an – doch wo bleibt das Gesetz?
13.05.2025

Die EU verkündet das Ende russischer Gasimporte – aber präsentiert (noch) keine juristische Grundlage. Experten warnen: Was die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Innovation Neuro-Webdesign: „Die meisten Firmenwebsites scheitern am Menschen“
13.05.2025

Viele mittelständische Websites wirken modern, funktionieren aber nicht. Warum? Sie ignorieren die Psychologie der Nutzer. Jonas Reggelin,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rezession 2025: Düstere Aussichten für Deutschland
13.05.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle – und das ausgerechnet in einer Phase, in der neue Impulse dringend nötig wären. Der...

DWN
Politik
Politik Rentenversicherung: Warum Bärbel Bas' Beamten-Vorschlag 20 Milliarden Euro im Jahr kosten würde
13.05.2025

Geht es nach Arbeitsministerin Bärbel Bas, sollen künftig auch Beamte in die gesetzliche Rentenversicherung aufgenommen werden. Eine neue...

DWN
Panorama
Panorama Reichsbürger-Verbot: Dobrindt zerschlägt "Königreich Deutschland"
13.05.2025

Sie erkennen den Staat nicht an, verbreiten Verschwörungstheorien und zahlen häufig keine Steuern. Die Szene der Reichsbürger war...

DWN
Politik
Politik Geopolitischer Showdown in der Türkei: Selenskyj, Putin – und Trump im Anflug
13.05.2025

Ein historisches Treffen bahnt sich an: Während Selenski den russischen Präsidenten zu direkten Friedensgesprächen nach Istanbul...

DWN
Panorama
Panorama Umwelt? Mir doch egal: Klimaschutz verliert an Bedeutung
13.05.2025

Klimaschutz galt lange als gesellschaftlicher Konsens – doch das Umweltbewusstsein in Deutschland bröckelt. Eine neue Studie zeigt, dass...