Politik

Drama in London: Deutscher Banker tot aufgefunden

Ein deutscher Austauschstudent war Praktikant bei der Investmentbank Merill Lynch. Der 21-Jähirge wurde nun jedoch tot in seiner Studentenwohnung gefunden. Die Todesursache ist noch nicht geklärt. Allerdings gibt es bereits Anschuldigungen, dass der Deutsche exzessive Überstunden ableisten musste.
20.08.2013 17:08
Lesezeit: 1 min

Am Donnerstag vergangener Woche war der 21-Jährige Deutsche in seiner Londoner Studenten-Wohnung tot aufgefunden worden. Der Banker war Austauschstudent und Praktikant für sieben Wochen bei der Investmentbank Merill Lynch und hatte gehofft, bei der Bank den Grundstein für seine Karriere legen zu können. Die Todesursache des Praktikanten ist bislang noch ungeklärt.

Drei Tage war er nicht bei der Bank gesehen worden. Als seine Kollegen schließlich nach ihm schauten, fanden sie ihn tot in der Dusche seiner Wohnung in einem Studentenheim in East London.

Untersuchungen zum Tod des Bankers werden bereits unternommen. Zunächst war von einem Schlaganfall die Rede gewesen, berichtete die britische Daily Mail. Doch im Internet kursieren zahlreiche Anschuldigungen gegenüber der Bank of America Merill Lynch. Der Banker habe beispielsweise immense Überstunden leisten müssen, heißt es. So ist auf der Internetseite wallstreetoasis.com beispielsweise der Eintrag zu lesen: „Einer der besten Praktikanten bei der BAML – drei durchgemachte Nächte, dann nicht mehr aufgetaucht.“ Bis sechs Uhr morgens soll er durchgearbeitet haben.

Dass auch gerade Praktikanten bei den großen Investmentbanken Überstunden leisten müssen, ist keine neue Entwicklung. 2011 sagte ein 20-jähriger Praktikant dem London Evening Standard, dass man so viel arbeitet, wie einem gesagt wird. „Der Alptraum eines jeden Praktikanten war der so genannte ‚Magic Roundabout‘“, so der Praktikant damals. Das bedeutet, „dass du ein Taxi bekommst, das dich um 7 Uhr nach Hause fährt“. Dann wartet der Taxifahrer bis man sich geduscht und umgezogen habe und man wird wieder ins Büro gefahren.

Ob es aber tatsächlich einen Zusammenhang zwischen den Überstunden und dem Tod des deutschen Studenten gibt, ist jedoch bis dato unklar. Die Bank selbst hat mittlerweile der Familie des Toten ihr Mitgefühl ausgesprochen. „Er war unter seinen Kollegen beliebt und war ein sehr fleißiger Praktikant in unserem Unternehmen mit einer vielversprechenden Zukunft“, so ein Sprecher der Bank.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...