Finanzen

Syrien-Angst: Gold und Öl erreichen neue Hochs

Am Dienstag sind die Preise für Gold und Öl an den Märkten deutlich angestiegen. Anleger rechnen damit, dass der Syrien-Krieg auf die gesamte Region übergreifen könnte. Dies würde die Ölproduktion stark beeinträchtigen.
27.08.2013 19:05
Lesezeit: 1 min

Die Preise für Gold und Öl stiegen am Dienstag deutlich. Anleger reagieren darauf, dass in Syrien ein Krieg droht.

Der Preis für ein Barrel Brent-Öl stieg am Dienstag um mehr als 3 Dollar auf 114 Dollar. Das ist ein Anstieg um 3 Prozent und zudem. Syrien selbst ist nur ein kleiner Ölproduzent. Zudem ist der Großteil der syrischen Ölproduktion von maximal 400.000 Barrel pro Tag durch den anhaltenden Bürgerkrieg zum Erliegen gekommen.

Doch eine Eskalation des Syrienkriegs hätte Auswirkungen auf die gesamte Region. „Das Risiko für den Ölmarkt ist die Gefahr, dass der syrische Konflikt auf die benachbarten ölproduzierenden Länder übergreift und die Produktion in der Region gefährdet“, zitiert die FT Barclays-Analystin Helima Croft.

Syriens Nachbar Irak ist der zweitgrößte Ölproduzent in der Organisation der erdölexportierendenden Länder (OPEC). Dort ist die Gewalt infolge des Zustroms von Flüchtlingen bereits angestiegen. Der syrische Bürgerkrieg wird auch als Stellvertreterkrieg zwischen dem Iran und Saudi-Arabien gesehen, zwei weiteren großen Ölproduzenten, so Croft.

Seit den Unruhen in Ägypten Anfang Juli ist der Preis für Brent-Öl um 10 Prozent gestiegen. Es wird befürchtet, dass der Öltransport durch den Suez-Kanal und die Sumed-Pipeline in Ägypten beeinträchtigt werden könnte. Auch Streiks und Unruhen in Libyen haben das Angebot reduziert.

Für Gold beginnt ein neuer „Bullenmarkt“

Der Goldpreis stieg am Dienstag um 2 Prozent und lag zwischenzeitlich über 1420 Dollar pro Unze. Seit dem Tief Ende Juni hat Gold 20 Prozent zugelegt. Damit erfüllt es die Definition eines Bullenmarktes. Dennoch liegt der Goldpreis noch immer 15 Prozent tiefer als zu Jahresbeginn.

Der Preisanstieg vom Dienstag wird von Analysten auch in Zusammenhang mit der drohenden Eskalation des Syrien-Kriegs gerückt. MarketWatch zitiert Fawad Razaqzada von GFT Markets: „Die Möglichkeit einer Militäraktion des Westens (…) in Syrien verstärkt den Appetit sowohl auf das schwarze als auch das gelbe Gold.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...