Politik

US-Blase: Kosten für die Staatsschulden stiegen deutlich

Die Zinsen auf US-Staatsanleihen mit einer Laufzeit von zehn Jahren nähern sich der Drei-Prozent-Marke. Das hat gravierende Auswirkungen. Experten warnen, dass die größte Blase in der Geschichte der Welt bald platzen könnte, mit unabsehbaren Folgen für die Weltwirtschaft.
06.09.2013 02:11
Lesezeit: 1 min

Die zarte Entwicklung der US-Wirtschaft führt dazu, dass die Staatsanleihen für zehnjährige US-Bonds teurer werden. Die Zinsen stiegen auf 2,98 Prozent und könnten bald die Drei-Prozent-Marke überschreiten (siehe Grafik). Ökonomen zufolge ist diese Zahl wegen ihrer Folgewirkungen wichtiger als die Arbeitslosigkeit, die Inflation oder die Immobilienpreise.

Wenn die Zinsen weiter ansteigen, steigen auch die Zinsen aller anderen langfristigen Geldanlagen. Wenn das passiert, wird es für die US-Regierung teurer, sich Geld zu leihen. Existierende Anleihen auf dem Aktienmarkt verlieren an Wert und Anleger verlieren viel Geld, schreibt Michael Snyder auf seinem Finanzblog. Die Renten steigen und die monatlichen Raten von Hypotheken werden teurer. Ferner werde die gesamte Wirtschaft von den steigenden Zinsen heimgesucht und das Wachstum verlangsamt sich.

Dazu gesellt sich die Derivate-Bombe in Höhe von 440 Billionen Dollar. Schnell ansteigende Zinsen könnte diese „gigantische Zeitbombe“ zum explodieren bringen und das gesamte Finanzsystem zum Einsturz bringen. „Wir leben inmitten der größten Schuldenblase in der Geschichte der Welt“, so Snyder. Damit das Spiel weiterhin funktionieren kann, müssten die Zinsen auf einem sehr niedrigen Niveau bleiben.

Niemand weiß genau, wie lang und wie hoch die Zinsen ansteigen werden, jetzt wo der Anstieg begonnen hat. Schon die bloße Ankündigung von Fed-Chef Ben Bernanke, die Geldschwemme eindämmen  zu wollen, hat die Finanzmärkte weltweit in Panik versetzt (mehr hier). Wenn jetzt schon die Zinsen steigen, obwohl die Fed immer noch jeden Monat Staatsanleihen im Wert von 85 Milliarden Dollar kauft, verliert die Fed komplett an Bedeutung und der Aktien-Markt würde um 25 Prozent einbrechen.

Die Zinsen der US-Staatsanleihen sind aber nicht das einzige Problem für die Weltwirtschaft. In einem Bericht der Deutschen Bank wird gezeigt, dass die Wirtschaft der Schwellenländer kollabieren könnte, sobald die Fed das Gelddrucken einstellt. Denn dann kommt es zu einer Massenflucht der Investoren (mehr hier).

Die Krise im Nahen Osten tut ihr übriges, um die Stabilität der Weltwirtschaft zu testen. Die gesamte Region könnte bei einer Eskalation ins Chaos stürzen.  Steigende Ölkosten würden die Wirtschaft dann noch zusätzlich belasten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...