Politik

Terror in Afghanistan: Taliban greifen US-Konsulat an

Bei einem Taliban-Anschlag auf ein US-Konsulat in Afghanistan sind mehrere Menschen getötet worden. US-Bürger befinden sich nicht unter den Opfern. Al-Qaida-Chef al-Zawahiri ruft „die Muslime“ zu weiteren Anschlägen in den USA auf. Amerika müsse noch mehr Geld für die Verteidigung ausgeben. Denn nur so könne das Land „wirtschaftlich ausgeblutet“ werden.
13.09.2013 13:14
Lesezeit: 1 min

Die radikal-islamistischen Taliban haben in der westafghanischen Stadt Herat einen Sprengstoffanschlag auf das US-Konsulat verübt. Ein mit Sprengstoff beladener LKW soll vor dem Haupteingang des Konsulats explodiert sein. Mindestens zwei Menschen wurden getötet.

Nach Angaben des Polizei-Chefs von Herat, General Rahmatullah Safi, soll es sich bei den Getöteten um einen afghanischen Polizisten und einen Übersetzer handeln. Das Krankenhaus in Herat meldet drei Tote und 17 Verletzte. Unter den Toten und Verletzten befinden sich keine amerikanischen Botschaftsmitarbeiter.

„Wir möchten den Amerikanern mit diesem Anschlag zeigen, dass sie nirgendwo sicher sind“, zitiert die türkische Zeitung Hürriyet den Taliban-Sprecher, Gari Yusuf Ahmadi.

Doch insbesondere afghanische Sicherheitskräfte stehen im Fokus der Angriffe der Taliban. Seit März 2013 töteten sie insgesamt 1729 afghanische Polizeibeamte und Soldaten. Im vergangenen Jahr starben 2100 Sicherheitskräfte, berichtet N24.

Al-Qaida ruft zu weiteren Anschlägen auf

In einer aktuellen Videobotschaft ruft Al-Qaida-Chef Ayman al-Zawahri „die Muslime“ zu weiteren Anschlägen gegen die USA auf, berichtet Reuters. Amerika müsse wirtschaftlich ausgeblutet werden, indem es zu noch höheren Verteidigungs-Ausgaben gezwungen wird. Dies sei nun einmal durch kontinuierliche Anschläge innerhalb des Landes möglich.

Außerdem fordert al-Zawahiri alle Muslime zum Boykott von US-Produkten auf. Auch die Nutzung des US-Dollars als Zahlungsmittel müsse gestoppt werden. Stattdessen sollen die Muslime auf eine Währung eines Landes umsteigen, welches nicht Muslime attackiert, so der Al-Qaida-Chef.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...