Politik

Kenia: Mindestens 39 Tote bei Terror-Anschlag auf Einkaufs-Zentrum

Bei einem bewaffneten Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi sind nach ersten Angaben mindestens 32 Menschen getötet worden. Das Innenministerium Kenias wertet den Angriff als „Terror-Anschlag“. Augenzeugen zufolge richtete sich der Angriff gezielt gegen Nicht-Muslime.
21.09.2013 21:34
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Kenianische Behörden werten den Überfall auf ein Einkaufszentrum in Nairobi als Terror-Anschlag. Die Angreifer schickten Augenzeugen zufolge Muslime aus der Mall, bevor sie um sich schossen und mit Granaten warfen. Am Abend bestätigten die Behörden 39 Tote. Mehr als 50 Personen sollen verletzt worden sein.

Die Täter haben sich unterdessen im Einkaufszentrum verschanzt. Die Behörden haben damit begonnen, die Parkplätze vor dem Gebäude zu räumen und bereitet die Erstürmung vor.

Bei den Tätern handele es sich um mindestens zehn Personen, so der Polizeichef Benson Kibue. Welcher Gruppe die Angreifer angehören, erklärten die Behörden bisher nicht. Zunächst berichteten Medien, es handle sich um einen Raubüberfall. „Sie sahen nicht aus wie Diebe. Das ist kein Raubüberfall“, sagt später einer der Augenzeugen, Yukef Manasseh. „Wachen, die sie sahen, sagten, sie würden wahllos schießen“, zitiert ihn Reuters weiter.

Die Regierung warnt die Bevölkerung über Twitter, sich vom Einkaufszentrum fernzuhalten.

In Kenia kam es in den vergangenen Jahren vermehrt zu Anschlägen. Viele von denen gehen auf die somalische al-Shabaab zurück. Kenia hatte Truppen zur Bekämpfung der Al-Shabaab nach Somalia entsendet. Über ihren eigenen Twitter-Account hat sich die Al-Qaida-nahe Miliz zu dem Angriff bekannt:

Ende Juli hatte die Al-Shabaab einen Selbstmordanschlag gegen ein Wohngebäude der türkischen Botschaft in Somalia verübt. Ein Polizist wurde getötet. Zwei weitere wurden verletzt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...