Politik

Körperpflege-Produkte enthalten belastende Hormone

Einer aktuellen Studie zufolge sind 30 Prozent aller Kosmetikprodukte mit hormonell wirksamen Chemikalien belastet. Am häufigsten werden die potentiell gesundheitsgefährdenden Stoffe von den führenden Herstellern verwendet.
26.10.2013 22:21
Lesezeit: 1 min

Nahezu jedes dritte Kosmetikprodukt in Deutschland enthält hormonell wirksame chemische Substanzen. Das geht aus einer aktuellen Studie vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hervor.

Kontrolliert wurden mehr als 60.000 Körperpflegeprodukte. Insgesamt wurden die Produkte auf 15 verschiedene Chemikalien untersucht, die von der EU in ihrer Prioritätenliste für hormonell wirksame Stoffe mit der höchsten Priorität belegt worden waren.

Hormonell wirksame Chemikalien werden in Kosmetika den Untersuchungen vom BUND zufolge vor allem als Konservierungsmittel oder UV-Filter eingesetzt. Ihre Verwendung ist zulässig, obwohl die Stoffe mit gesundheitlichen Problemen in Verbindung gebracht werden. Unter anderem werden hormonell wirksame Substanzen wie Phthalate und Bisphenol A für eine reduzierte Spermienqualität, eine verfrühte Pubertät und die Förderung mehrerer Krebsarten verantwortlich gemacht.

Dabei seien laut des BUND-Berichts auch bei der Einhaltung der Grenzwerte für einzelne Chemikalien ernste Gefahren vorhanden. Die Kombinationswirkung verschiedener Substanzen im Körper, der sogenannte Cocktail-Effekt, berge kaum bekannte Risiken. Etwa 20 Prozent der getesteten Produkte enthielten mehrere hormonell wirksame Stoffe.

Positiv hervorgehoben werden in dem Bericht mehrere Unternehmen, die schon heute ausschließlich Produkte ohne belastende Stoffe herstellen. Der Anteil der hormonhaltigen Artikel liegt bei den Marktführern L‘Oréal und Beiersdorf hingegen bei fast 50 Prozent. Der BUND fordert die Kosmetikhersteller auf, komplett auf hormonell wirksame Chemikalien zu verzichten.

Mit einer Smartphone-App soll es Konsumenten ermöglicht werden, sich schnell und unkompliziert über die Inhaltsstoffe von Pflegeprodukten zu informieren. Mit der „ToxFox-App“ kann der Barcode von Kosmetikprodukten eingelesen und festgestellt werden, ob hormonell wirksame Stoffe enthalten sind. Der BUND erhofft sich dadurch ein bewussteres Einkaufsverhalten der Kunden und schließlich auch ein Umdenken bei den Kosmetikherstellern.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Startups: Deutschland nicht attraktiv für Unicorns - nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
20.01.2025

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Viele Gründer von Unicorns, also Startups mit einer Bewertung von über einer...

DWN
Immobilien
Immobilien Zwangsversteigerung von Immobilien: Der alternative Weg zu Haus oder Eigentumswohnung - mit Glück unter Verkehrswert
19.01.2025

Es gibt verschiedene Gründe für die Zwangsversteigerung von Immobilien vor den örtlichen Amtsgerichten. In Krisenzeiten kommt es...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Einfach mehr Zeppelin fliegen
19.01.2025

Was ist aus der Freiheit der Fortbewegung geworden? Müssen Autos in Innenstädten wirklich sein? Ist die Deutsche Bahn noch zu retten? Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Schuldenbremse oder Schuldenlockerung? Wege aus der deutschen Haushaltskrise
19.01.2025

Die Schuldenbremse sorgt für hitzige Debatten in Deutschland. Mit 2,5 Billionen Euro Schulden und wachsenden finanziellen...

DWN
Panorama
Panorama Klima-Aktivisten „Letzte Generation“: Freispruch nach Farbattacke auf das Brandenburger Tor
19.01.2025

Im Fall der Farbattacke auf das Brandenburger Tor im November 2023 wurden zwei Aktivistinnen der Klimaschutzgruppe „Letzte Generation“...

DWN
Finanzen
Finanzen Bürgergeld: Warum die Kosten trotz Reform weiter explodieren
19.01.2025

Das Bürgergeld sollte mehr soziale Gerechtigkeit schaffen, doch zwei Jahre nach der Einführung steigen die Kosten und Empfängerzahlen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ausbildung in Deutschland: Unbesetzte Plätze und verpasste Chancen für Jugendliche
19.01.2025

Eine Studie zeigt, dass viele Jugendliche eine Ausbildung in Deutschland beginnen könnten, wenn sie mehr individuelle Unterstützung...

DWN
Panorama
Panorama Biodeutsch: Unwort des Jahres 2024 als Symbol für Alltagsrassismus
19.01.2025

Der Begriff "biodeutsch" wurde zum "Unwort des Jahres 2024" gekürt. Die Jury kritisierte die diskriminierende Verwendung des Begriffs, der...