Politik

Neue Plombe schützt vor Produktpiraterie

Durch Plagiate entstehen der deutschen Industrie jährlich Verluste in Milliardenhöhe. Eine neue Methode verspricht nun erhöhte Fälschungssicherheit im Maschinenbau. Mit einer einzigartigen Plombe soll der Produktpiraterie Einhalt geboten werden.
26.10.2013 22:23
Lesezeit: 1 min

Produktpiraterie beschert den deutschen Unternehmen jährlich Mindereinnahmen von mehreren Milliarden Euro. Vor allem der Maschinenbau-Sektor ist betroffen. Eine neu entwickelte Plombe soll nun helfen, Bauteile und Maschinen vor den heimtückischen Spähversuchen der Fälscher zu schützen.

Die Kopiewut kennt in der Fertigungsbranche heute kaum mehr Grenzen. Komponenten und Ersatzteile werden ebenso gefälscht wie ganze Maschinen. Ins Visier geraten vor allem Hersteller von Textil- und Kunststoffmaschinen, Kompressoren sowie Druck- und Papiertechnik.

Forscher vom für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK in Berlin wollen dem Ideenklau nun einen Riegel vorschieben. Bei ihrem Plagiatschutz handelt es sich um eine neu entwickelte Plombe. Das Siegel enthält in ausgehärtetem Lack eingebettetes Kennzeichnungspulver. Dieses Pulver beweist die Originalität des Bauteils.

Die Komponenten werden nach dem Einbau mit der gefüllten Plombe versiegelt. Sie lässt sich mit einem geeigneten Werkzeug in das Bauteil einschlagen – auch vor Ort beim Betreiber der Anlage. Im Servicefall prüft der Servicetechniker zunächst die Unversehrtheit und Originalität der Plombe mit einem Handgerät. Erst durch Zerstörung des Siegels gelangt er an die geschützten Baugruppen und führt die erforderlichen Arbeiten durch. Abschließend versiegelt er die Komponenten erneut durch Einschlagen einer neuen Plombe.

Das System funktioniert auch unter extremen Einsatzbedingungen. So lassen sich beispielsweise Komponenten von Pumpen und Kompressoren für Erdgas sichern, die praktisch schutzlos in Eis und Schnee, Wüsten oder den Tropen betrieben werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...

DWN
Politik
Politik Trump kündigt Erklärung zu Russland an – neue Dynamik oder taktisches Manöver?
11.07.2025

Ein Treffen in Malaysia, neue russische Vorschläge und Trumps Ankündigung einer großen Russland-Erklärung: Zeichnet sich eine Wende im...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Wichtigste Kryptowährung setzt Rekordjagd fort – was das für Anleger bedeutet
11.07.2025

Der Bitcoin-Kurs ist auf ein historisches Allzeithoch gestiegen und über die Marke von 118.000 US-Dollar geklettert. Wie geht es weiter...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...