Deutschland

Wo steht der Goldpreis?

Silke Stadler, Goldhändlerin in Saxberg über die Goldpreisentwicklung und den Goldmarkt im Allgemeinen.
26.10.2013 22:02
Lesezeit: 1 min

Ist der offizielle Goldpreis realistisch? Gibt es eine Knappheit an physischem Gold?

Der offizielle Goldpreis spiegelt wie alle Güter in einem freien Markt das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage dar. Eine Manipulation von Seiten diverser Großbanken ist dabei durchaus im Rahmen des Möglichen. Von daher kann nicht von einem realistischen oder unrealistischen Goldpreis gesprochen werden. Es mehren sich die Stimmen, dass für die Förderung physischen Goldes ca. 1000$ als Untergrenze anzusetzen sind. Unsere Goldbestellungen wurden von allen Lieferanten gewohnt zeitnah geliefert, so dass keine Engpässe derzeit zu spüren sind.

Wurde in den vergangenen 12 Monaten mehr Gold verkauft oder gekauft? Warum (Liquiditätsprobleme, Spekulation, etc.)?

Eindeutig wurde in unserem Hause mehr Gold verkauft. Ankäufe in der letzten Zeit sind eher selten gewesen. Dies liegt in erster Linie daran, dass wir unseren Fokus seit jeher auf den Verkauf ausgerichtet haben.

Gibt es Veränderungen bei Ihrem Publikum (z.B. jüngere Käufer) oder kaufen nach wie vor die traditionellen Kunden Edelmetalle?

Unsere Kunden decken alle Bevölkerungsschichten ab. Allerdings war in der letzten Zeit zu beobachten, dass vermehrt „Stammkunden“ Edelmetalle bei uns gekauft haben. Diese haben die günstigen Kurse häufig zum Nachkaufen genützt.

Sehen Sie Entwicklungen weg von Gold hin zu anderen Edelmetallen?

Nein. Dies liegt in erster Linie an der vollen Mehrwertsteuer für Platin und Palladium etc. Die für 2014 kommende Mehrwertsteuererhöhung für Silbermünzen dürfte zumindest in Deutschland sogar einen Trend hin zum Gold bewirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China frisst Europas Industrie und niemand wehrt sich
08.07.2025

Chinas Staatskonzerne zerlegen Europas Industrie Stück für Stück – doch Berlin, Brüssel und Paris liefern nur leere Worte. Während...