Deutschland

Wo steht der Goldpreis?

Silke Stadler, Goldhändlerin in Saxberg über die Goldpreisentwicklung und den Goldmarkt im Allgemeinen.
26.10.2013 22:02
Lesezeit: 1 min

Ist der offizielle Goldpreis realistisch? Gibt es eine Knappheit an physischem Gold?

Der offizielle Goldpreis spiegelt wie alle Güter in einem freien Markt das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage dar. Eine Manipulation von Seiten diverser Großbanken ist dabei durchaus im Rahmen des Möglichen. Von daher kann nicht von einem realistischen oder unrealistischen Goldpreis gesprochen werden. Es mehren sich die Stimmen, dass für die Förderung physischen Goldes ca. 1000$ als Untergrenze anzusetzen sind. Unsere Goldbestellungen wurden von allen Lieferanten gewohnt zeitnah geliefert, so dass keine Engpässe derzeit zu spüren sind.

Wurde in den vergangenen 12 Monaten mehr Gold verkauft oder gekauft? Warum (Liquiditätsprobleme, Spekulation, etc.)?

Eindeutig wurde in unserem Hause mehr Gold verkauft. Ankäufe in der letzten Zeit sind eher selten gewesen. Dies liegt in erster Linie daran, dass wir unseren Fokus seit jeher auf den Verkauf ausgerichtet haben.

Gibt es Veränderungen bei Ihrem Publikum (z.B. jüngere Käufer) oder kaufen nach wie vor die traditionellen Kunden Edelmetalle?

Unsere Kunden decken alle Bevölkerungsschichten ab. Allerdings war in der letzten Zeit zu beobachten, dass vermehrt „Stammkunden“ Edelmetalle bei uns gekauft haben. Diese haben die günstigen Kurse häufig zum Nachkaufen genützt.

Sehen Sie Entwicklungen weg von Gold hin zu anderen Edelmetallen?

Nein. Dies liegt in erster Linie an der vollen Mehrwertsteuer für Platin und Palladium etc. Die für 2014 kommende Mehrwertsteuererhöhung für Silbermünzen dürfte zumindest in Deutschland sogar einen Trend hin zum Gold bewirken.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...