Deutschland

Ärztliche Behandlung nur noch mit Gesundsheitskarte mit Foto

Lesezeit: 1 min
22.11.2013 23:29
Die elektronische Gesundheitskarte ist verfassungsmäßig. Ein Foto ist Pflicht. Das entschied jetzt das Sozialgericht Berlin in einem Eilverfahren. Versicherte müssen ab 1. Januar 2014 die elektronische Gesundheitskarte nutzen. Ohne weitere Zustimmung sollen nur persönliche Daten gespeichert werden. Angelegt ist die Karte aber dafür, dass alle hochsensiblen Patientendaten erfasst werden können.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein in Berlin wohnender Versicherter wehrte sich gegen die neue elektronische Gesundheitskarte. Er wollte weder die angeforderten Personalangaben noch ein Foto an die Krankenkasse übermitteln. In einem Eilverfahren wurde jetzt gegen sein Anliegen entschieden.

„Das Allgemeininteresse an der Darstellung des Lichtbildes und der Speicherung der Daten überwiege erheblich das Individualinteresse des Antragstellers. Der damit verbundene Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung müsse hingenommen werden. Die zwingend anzugebenden Personaldaten beträfen keine höchstpersönlichen oder sensiblen Verhältnisse des Versicherten“, begründet das Sozialgericht seine Entscheidung. Es räumt ein, dass es zwar eine jahrelange Diskussion aufgrund des Datenschutzes gibt. Doch das Gericht teilt diese Bedenken nicht.

Mit acht Jahren Verspätung gibt es nun kein Zurück mehr für die Gesundheitskarte. Die Einführung hätte bereits 2006 erfolgen sollen. Datenschutzbedenken und technische Probleme verzögerten die Einführung mehrmals.

Die neue Gesundheitskarte soll nur persönliche Daten wie Name oder Geschlecht speichern. Medizinische Daten sollen nur mit Einwilligung der Patienten gespeichert werden. Die Karte ist in der Lage, jede Menge höchstsensibler Gesundheitsdaten zu speichern.

Laut Sozialgesetzbuch muss die elektronische Gesundheitskarte geeignet sein, Angaben aufzunehmen wie

1. Medizinische Daten, soweit sie für die Notfallversorgung erforderlich sind,

2. Befunde, Diagnosen, Therapieempfehlungen sowie Behandlungsberichte in elektronischer und maschinell verwertbarer Form für eine einrichtungsübergreifende, fallbezogene Kooperation (elektronischer Arztbrief),

3. Daten zur Prüfung der Arzneimitteltherapiesicherheit,

4. Daten über Befunde, Diagnosen, Therapiemaßnahmen, Behandlungsberichte sowie Impfungen für eine fall- und einrichtungsübergreifende Dokumentation über den Patienten (elektronische Patientenakte).

Ein Blick nach Österreich zeigt, was bei der Einführung der Gesundheitskarte alles schiefgehen kann: Das Lesesystem fiel teilweise komplett aus. Ärzte mussten deswegen die Verrechnungsdaten ihrer Patienten per Hand notieren. Ein Vertreter des Hauptverbandes der Sozialversicherungen nannte das den „Super-GAU“, so Heise.

In den Praxen herrschte Chaos: Ein Ärztevertreter nannte die eCard „ein Desaster“, eine Sprechstundenhilfe erklärte, die Karte verursache täglich Mehrarbeit von über einer Stunde. Eine Praxis musste zwei Stunden schließen, weil „gar nichts mehr ging“. Die Karte zeigte außerdem bei zahlreichen Patienten fälschlicherweise den Status „nicht versichert“ an, berichtete der ORF.


Mehr zum Thema:  

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nach Kritik: Bahn kassiert Pläne für höhere Schienenmaut
13.09.2024

Ab 2026 wollte die Deutsche Bahn die Trassenpreise deutlich erhöhen, im Nahverkehr um 23,5 Prozent, im Fern- und Güterverkehr ebenfalls...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Handelsregistergebühren sollen kräftig steigen – eine weitere teure Belastung für Unternehmen!
13.09.2024

Das Bundesjustizministerium will die Gebühren für den Handelsregistereintrag um 50 Prozent erhöhen. Ein besserer Kostendeckungsgrad soll...

DWN
Politik
Politik Etatberatung im Bundestag: Wohlfeile Ratschläge aus der Schweiz zur Sicherheitslage
13.09.2024

Die Schweizer "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ) schreibt auf Deutsch - und zumeist Klartext. Manche Leser könnten glauben, es handelt es sich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Neue EU-Verpackungsverordnung bedroht Lieferketten: Fehlende Mehrweglösungen und rechtliche Unsicherheiten
13.09.2024

Die Transformation zu einer scheinbar grüneren Welt ist in vollem Gange. Eifrig werden Gesetze kreiert, die uns von Umweltsünden der...

DWN
Politik
Politik EU-Ministertreffen in Ungarn: Nur ein Drittel nimmt teil
13.09.2024

Wie sollte man auf die Provokationen von Ungarns Premierminister Viktor Orban reagieren? Die EU-Mitgliedsstaaten sind sich uneins. Nach...

DWN
Technologie
Technologie Neues KI-Modell von OpenAI für komplexe Aufgaben
13.09.2024

OpenAI, der Entwickler von ChatGPT, hat ein neues KI-Modell vorgestellt, das in der Lage ist, komplexere Aufgaben als frühere Chatbots zu...

DWN
Panorama
Panorama Bundesverfassungsgericht: Zustimmung zur geplanten Reform
13.09.2024

Ein breites Parteienbündnis setzt sich dafür ein, die Widerstandskraft des Bundesverfassungsgerichts zu stärken. Dies geschieht vor dem...

DWN
Finanzen
Finanzen Störung bei Kartenzahlungen: Leider kein Einzelfall - was wirklich passiert ist
13.09.2024

Über mehrere Stunden hinweg war das System für Kartenzahlungen in Deutschland betroffen, bevor am Donnerstag-Nachmittag Entwarnung...