Deutschland

Schäuble warnt vor Finanzblasen durch Niedrigzinsen

Wolfang Schäuble kritisiert die US-Notenbank Fed wegen der lockeren Geldpolitik. Die niedrigen Leitzinsen könnten Spekulationsblasen wachsen lassen. Er fordert, das Übermaß an weltweiter Liquidität genau zu beobachten.
08.01.2014 18:00
Lesezeit: 1 min

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat vor Verwerfungen in der Weltwirtschaft wegen der niedrigen Leitzinsen gewarnt. Der CDU-Politiker sagte am Mittwoch nach einem Treffen mit seinem US-Kollegen Jack Lew in Berlin, das Übermaß an weltweiter Liquidität müsse genau beobachtet werden.

„Ich habe gesagt, dass wir darin übereinstimmen, dass wir die Gefahr neuer Blasenbildung sorgfältig überwachen müssen.“ Lew äußerte sich vor Journalisten nicht zur Geldpolitik der Zentralbanken.

Es müsse weltweit für mehr Wachstum und Beschäftigung gesorgt werden, betonte der US-Finanzminister (mehr hier). Er fügte hinzu, Deutschland sei auf dem richtigen Weg zu einem ausbalancierten Wirtschaftswachstum.

Die neue Koalition in Berlin und die US-Regierung setzen in der Finanzpolitik unterschiedliche Akzente. Schäuble kritisiert damit indirekt auch die US-Notenbank Fed, die wegen des schwachen US-Wachstums die Wirtschaft mit billigem Geld flutet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Krypto-Coup: Milliarden für die Familienkasse
30.06.2025

Donald Trump lässt seine Kritiker verstummen – mit einer beispiellosen Krypto-Strategie. Während er Präsident ist, verdient seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Streit um Stromsteuer belastet Regierungskoalition
30.06.2025

In der Bundesregierung eskaliert der Streit um die Stromsteuer. Während Entlastungen versprochen waren, drohen sie nun auszubleiben –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC: Künstliche Intelligenz schafft Jobs nur für die, die vorbereitet sind
30.06.2025

Künstliche Intelligenz verdrängt keine Jobs – sie schafft neue, besser bezahlte Tätigkeiten. Doch Unternehmen müssen jetzt handeln,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen United Internet-Aktie unter Druck: 1&1 reduziert Prognose
30.06.2025

1&1 senkt überraschend seine Gewinnprognose trotz zuletzt guter Börsenstimmung. Der Grund: deutlich höhere Kosten beim nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation in Deutschland sinkt im Juni auf 2,0 Prozent: Energiepreise entlasten
30.06.2025

Die Inflation in Deutschland hat im Juni einen überraschenden Tiefstand erreicht – doch nicht alle Preise sinken. Was bedeutet das für...

DWN
Politik
Politik Trumps Schritte im Nahen Osten: Nur der Anfang eines riskanten Spiels
30.06.2025

Donald Trump bombardiert den Iran, erklärt die Waffenruhe – und feiert sich selbst als Friedensbringer. Experten warnen: Das ist erst...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Raucherpause im Job: Ausstempeln erforderlich?
30.06.2025

Raucherpause im Job – ein kurzer Zug an der Zigarette, doch was sagt das Arbeitsrecht? Zwischen Ausstempeln, Betriebsvereinbarung und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Lufthansa sichert sich Anteile an Air Baltic – trotz Bedenken
30.06.2025

Die Lufthansa steigt bei der lettischen Fluggesellschaft Air Baltic ein – jedoch nicht ohne Bedenken der Kartellwächter. Was bedeutet...