Finanzen

Danone verklagt Milch-Firma wegen verunreinigter Lieferung nach China

Der französische Joghurt-Hersteller Danone kündigt seinen Vertrag mit dem neuseeländischen Milchlieferanten Fonterra und leitet rechtliche Schritte ein. Nach dem Skandal um das vermeintlich mit Bakterien verunreinigte Milchpulver ging der Verkauf der Babynahrung um mehr als acht Prozent zurück. Der dadurch entstandene Schaden soll 350 Millionen Euro betragen.
09.01.2014 13:18
Lesezeit: 1 min

Danone zieht gegen den neuseeländischen Milchlieferanten Fonterra vor Gericht. Das Unternehmen will eine Entschädigung für die entgangenen Einnahmen nach dem Milchpulver-Skandal im vergangenen August.

Fonterra hatte gewarnt, dass möglicherweise mit Bakterien verunreinigtes Milchpulver geliefert wurde. Daraufhin rief Danone alle betroffenen Produkte in acht Ländern, inklusive China, zurück. Das französische Unternehmen schätzt den dadurch entstandenen Schaden auf 350 Millionen Euro, berichtet FT.

Der Alarm stellte sich als falsch heraus, das Milchpulver war nicht kontaminiert. Danone beendet dennoch die Zusammenarbeit, denn „der Vorfall zeigt die grobe Fahrlässigkeit von Fonterra in der Anwendung von Qualitätsstandards in der Lebensmittelindustrie“, teilte Danone in einer Aussendung mit.

Die Verfahren gegen Fonterra werden sowohl in Neuseeland als auch in Singapur geführt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Handel mit China: EU verliert wirtschaftlich weiter an Boden
24.07.2025

Deutschland will sich unabhängiger von China machen – doch das Gegenteil passiert. Während die deutschen Exporte nach Fernost...

DWN
Panorama
Panorama Die reichsten Länder der Welt 2025
24.07.2025

Reichtum ist relativ – doch wer lebt 2025 wirklich gut? das neue Ranking der reichsten Länder der Welt 2025 offenbart Gewinner,...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Zinsentscheid: Warum die Zentralbank jetzt zögert
24.07.2025

EZB-Zinsentscheid: Die Inflation scheint im Griff, doch geopolitische Risiken machen der EZB zu schaffen. Vor allem US-Zölle unter Trump...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutsche Bank: Rekordgewinn beflügelt Aktie auf Zehnjahreshoch
24.07.2025

Milliardengewinn, wachsende Erträge, gesunkene Kosten: Die Deutsche Bank meldet sich mit einem Rekordergebnis eindrucksvoll zurück. Nach...

DWN
Politik
Politik Hat sich die EU mit US-Waffen von Trumps Strafzöllen freigekauft?
24.07.2025

Mit milliardenschweren Rüstungsdeals versucht die EU, Donald Trumps Zollkeule zu entgehen – doch der Preis ist hoch: Patriot-Raketen...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs bricht ein: Ist das die Chance zum Einstieg?
24.07.2025

Der Ripple-Kurs ist abgestürzt – und das trotz vorheriger Höchststände. Was steckt hinter dem plötzlichen Einbruch? Sollten Anleger...

DWN
Immobilien
Immobilien 1 Euro Haus: Italienischer Traum mit Tücken
24.07.2025

Für einen Euro ein Haus in Italien kaufen – klingt verlockend, ist es aber nur bedingt. Denn hinter dem symbolischen Preis für das 1...

DWN
Politik
Politik EU-Gegenzölle: Handelsstreit mit den USA spitzt sich zu
24.07.2025

Die EU reagiert mit Härte auf mögliche neue US-Zölle: Sollte Donald Trump seine Drohungen wahr machen, will Brüssel Vergeltung üben...