Finanzen

USA: Hacker klauen Daten von 70 Millionen Kaufhaus-Kunden

Kriminelle stehlen beim Hackerangriff auf die US-Kaufhauskette Target mehr als 70 Millionen Kundendaten. Bisher ging die Kette von 40 Millionen Betroffenen aus. Neben Pin- und Kreditkartennummer der Kunden konnten die Betrüger auch Namen, E-Mail- und Lieferadressen mitlesen.
10.01.2014 16:51
Lesezeit: 1 min

Der Hackerangriff auf die US-Kaufhauskette Target war weitaus umfangreicher als bislang angenommen. Es seien Daten von bis zu 70 Millionen Kunden gestohlen worden, teilte Target am Freitag mit. Zuvor war der Einzelhändler von etwa 40 Millionen ausgegangen.

Eine Untersuchung des Vorfalls habe ergeben, dass neben Kredit- und sonstigen Bankkartendaten auch Namen, E-Mail- und Lieferadressen sowie Telefonnummern entwendet wurden. Zuvor hatte Target die Öffentlichkeit nur scheibchenweise über den Umfang des Datenklaus informiert (mehr hier).

Firmenchef Gregg Steinhafel entschuldigte sich bei den Target-Kunden. „Ich weiß wie frustrierend es ist, erfahren zu müssen, dass diese Informationen gestohlen wurden. Es tut uns aufrichtig leid, dass unsere Kunden dies erleiden müssen.“

Der Angriff hat sich während der ersten drei Wochen des Weihnachtsgeschäftes ereignet, das in den USA traditionell unmittelbar nach Thanksgiving eingeläutet wird. 2013 fiel der Feiertag auf den 28. November.

Nachdem Target am 19. Dezember die Öffentlichkeit über den Datendiebstahl informiert hatte, sei der Umsatz deutlich zurückgegangen, teilte der US-Konzern mit. Deshalb schraubte er seine Umsatzerwartung für das vierte Quartal zurück. Es sei nun von einem Rückgang auf vergleichbarer Basis um 2,5 Prozent zu rechnen. Zuvor hatte Target stagnierende Erlöse angepeilt.

Der bereinigte Gewinn je Aktie werde sich im US-Geschäft nur noch auf 1,20 bis 1,30 Dollar belaufen nach zuvor 1,50 bis 1,60 Dollar. Wie hoch die Kosten des Hackerangriffs ausfallen werden, sei noch nicht abzuschätzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerlast: Wie Deutschland Durchschnittsverdiener abzockt und Spitzenverdiener entlastet
09.08.2025

Deutschland hat die zweithöchste Abgabenlast weltweit – aber nur für Normal- und Geringverdiener. Ein OECD-Vergleich zeigt, dass...

DWN
Technologie
Technologie Zwei Jahre für einen neuen Funkmast: Warum Deutschland beim Netzausbau hinten liegt
09.08.2025

Trotz hoher Netzabdeckung kämpfen Unternehmen hierzulande mit Funklöchern und hohen Kosten. Eine Ericsson-Studie zeigt, wie stark...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Milliardenpläne in der Arktis: Konkurrenz für Suez- und Panamakanal
09.08.2025

China und Russland treiben gemeinsam ein Milliardenprojekt in der Arktis voran, das den Suez- und Panamakanal umgehen könnte. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen So werden Sie reich mit Autos: Warum Oldtimer besser sind als Aktien
09.08.2025

Oldtimer als Kapitalanlage? Zwei Autoprofis erklären, warum Klassiker und Supersportwagen echte Geldmaschinen sind – und welche Modelle...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle treiben Afrika in Chinas Einflusszone
09.08.2025

Afrikas Exporte geraten ins Fadenkreuz von Trumps Zollhammer – doch für China öffnet sich ein geopolitisches Zeitfenster. Wie der...

DWN
Politik
Politik Haushaltsplan: Sondervermögen Infrastruktur – wohin fließt das Geld eigentlich?
09.08.2025

Nach viel Hin und Her haben sich Union und SPD auf einen Haushaltsplan 2025 und folgend bis 2029 geeinigt. Neben hohen Investitionen in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Umbau der US-Verteidigung stellt Milliardenprojekte infrage
09.08.2025

Donald Trump krempelt die US-Verteidigung radikal um: Alte Kampfjets werden verschrottet, Milliarden in neue Tarnkappenbomber investiert....

DWN
Politik
Politik 50 Jahre Abkommen von Helsinki – ein Pakt ohne Erbe
09.08.2025

Vor 50 Jahren versprach das Abkommen von Helsinki eine neue Weltordnung aus Kooperation und Respekt. Heute, im Zeitalter hybrider Kriege,...