Gemischtes

Krebsforschung: Künstliche Nanopartikel töten Krebszellen

Wissenschaftler entwickelten ein neues Mittel zur Bekämpfung von Krebs. Dieses soll die gefährliche Streuung des Krebses unterbinden. Spezielle Nanopartikel im Blut binden und töten die sich ausbreitenden Metastasen.
11.01.2014 00:09
Lesezeit: 1 min

Das gefährlichste Stadium einer Krebserkrankung ist der Moment, in dem der Tumor sich im Körper ausbreitet, Metastasen bildet. Wissenschaftler der amerikanischen Cornell Universität haben nun jedoch eine Möglichkeit gefunden, genau diesen Prozess zu verhindern. Sie haben eine Art klebrige Kugel (Nanopartikel) entwickelt, die Tumorzellen im Blut zerstören kann. Hierfür haben die Forscher ein krebszerstörendes Protein namens Trail, das bereits in anderen Krebsstudien verwendet wurde, zusammen mit anderen klebrigen Proteinen zu winzigen Nanopartikel verarbeitet.

Sobald diese klebrigen Kugeln ins Blut gespritzt werden, heften sie sich an den weißen Blutkörperchen an. Kommen sie nun mit sich ausbreitenden Krebszellen in Kontakt, töten sie diese. So könnte man zukünftig die Streuung eines Tumors verhindern. „Immerhin werden 90 Prozent der Todesfälle bei Krebs mit Metastasenbildung in Verbindung gebracht“, zitiert die BBC den leitenden Forscher Michael King. Es müsse zwar noch einiges getan werden, aber die der Nanopartikel Wirkung sei „immens“.

Die Ergebnisse sind sowohl im menschlichen Blut als auch in Mäusen bemerkenswert“, so King. „Nach zwei Stunden im Blut, haben sie (die Tumorzellen, Anm. d. Redaktion) sich buchstäblich aufgelöst.“ Allerdings müssten noch weitere Tests an Mäusen und größeren Tieren gemacht werden, bevor eine ausgiebige Studie am Menschen durchgeführt werden kann. Bisher zumindest konnte aber keine Beeinträchtigung des Immunsystems oder eine Schädigung der Blutzellen bzw. Blutgefäße festgestellt werden, sagte King.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Immer mehr XRP- und ETH-Inhaber wenden sich still und leise an OPTO-Miner, um 3.000 Dollar pro Tag zu verdienen

Im derzeit unberechenbaren Kryptomarkt entscheiden sich immer mehr Anleger dafür, langsamer zu werden und sich nicht mehr von...

DWN
Politik
Politik Corona: Breite Mehrheit für Enquete-Kommission zur Corona-Aufarbeitung
09.07.2025

Lockdown, Impfpflicht, Schulschließungen und Abstandsregeln – in der Corona-Pandemie wurde eine Vielzahl von unverhältnismäßigen...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Goldreserven: Hoher Goldpreis, explodierende Staatsschulden – sollte die Bundesbank Gold zu Geld machen?
09.07.2025

Rekordschulden, Rekordausgaben: Der Bundeshaushalt steuert unter der schwarz-roten Regierung bis 2029 auf ein 850 Milliarden Euro schweres...

DWN
Unternehmen
Unternehmen IT-Sicherheit in der Urlaubszeit: Wenn der Chef im Urlaub ist, beginnt für die IT der Ernstfall
09.07.2025

Der Sommer beginnt, das Management reist ab – für Hacker ist das die ideale Gelegenheit. Lesen Sie, wie Unternehmen für IT-Sicherheit...

DWN
Politik
Politik Kommt die Senkung der Stromsteuer für alle? Bundesregierung droht Dämpfer im Bundesrat
09.07.2025

An der Entscheidung der Bundesregierung, die Stromsteuer nicht – wie im Koalitionsvertrag angekündigt – auch für alle Bürger und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OPEC+ erhöht Förderung deutlich – Ölpreise unter Druck
09.07.2025

Die OPEC+ überrascht mit einer weit stärkeren Förderausweitung als erwartet – mit möglichen Folgen für die Weltwirtschaft,...

DWN
Technologie
Technologie Rekordfahrt auf Strom: Lucid überquert Alpen – E-Auto schafft 1205 Kilometer
09.07.2025

Ein neuer Reichweitenrekord zeigt, wie leistungsfähig moderne Elektroautos inzwischen sind: Ein Fahrzeug des US-Herstellers Lucid hat mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaft und KI: Jeder zweite Arbeitnehmer zweifelt an Deutschlands wirtschaftlicher Zukunft
09.07.2025

Eine aktuelle Umfrage zeigt: Viele Beschäftigte sind skeptisch, ob Deutschland im Zeitalter der künstlichen Intelligenz wirtschaftlich...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grünes Image unter Druck: EU plant strengere Regeln für Umweltwerbung
09.07.2025

Begriffe wie „klimaneutral“ oder „biologisch abbaubar“ begegnen Verbraucherinnen und Verbrauchern inzwischen fast überall – von...