Politik

Bürger von Burgos zwingen Bürgermeister in die Knie

Die Massendemonstrationen in Burgos haben zum Erfolg geführt: Am Freitag gab der Bürgermeister dem Druck der Straße nach - ein umstrittenes Bauprojekt ist gestoppt, "um des sozialen Friedens willen", wie der Bürgermeister sagt.
17.01.2014 22:13
Lesezeit: 1 min

Ein umstrittener Straßenrückbau in der spanischen Stadt Burgos wird nicht umgesetzt: Das gab der Bürgermeister von Burgos, Javier Lacalle, am Freitag bekannt. Mit dem Millionen-Projekt, das sich die hoch verschuldete Stadt gar nicht leisten kann, hätten zahlreiche Anwohner ihre Parkplätze verloren.

In ganz Spanien war es darauf zu Massendemonstrationen gekommen, in Madrid gab es schwere Ausschreitungen (hier).

Nun knickt die Stadtregierung ein - und stoppt das Projekt, um den "sozialen Frieden" nicht zu gefährden.

Doch den Bürgern ist diese Entscheidung noch zu wenig: Sie fordern den Rücktritt des umstrittenen Bürgermeisters, der das Projekt an der Bevölkerung vor bei geplant hatte und sich mit dem harten Vorgehen der Polizei gegen die Demonstranten selbst ins politische Abseits gestellt hat. Das berichtet El Pais.

Dieser Rückzug auf Raten erinnert ein wenig an die letzten Monate der DDR: Auch damals hatten Politiker, nachdem sie von der Straße dazu gezwungen worden waren, umstrittene Projekte gestoppt, um den sozialen Frieden zu wahren (wie sie hofften).

Doch erst der Rücktritt der gesamten Elite beruhigte die Bürger - bis schließlich das ganze System zusammenbrach.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...