Deutschland

ADAC-Pressechef tritt zurück: Autopreis Gelber Engel wurde manipuliert

Der Auto-Preis des ADAC „Gelber Engel“ wurde doch manipuliert. Der ADAC hatte Medienberichte über die Fälschung der Stimmenzahlen zuvor stets dementiert. Pressechef Ramstetter ist bereits von all seinen Posten zurückgetreten.
19.01.2014 10:43
Lesezeit: 1 min

Der Kommunikationschef des ADAC und Chefredakteur der Mitgliederzeitschrift Motorwelt, Michael Ramstetter, legt sein Amt und sämtliche andere Funktionen bei dem Autoclub nieder. Die Vorwürfe über die Manipulation des Autopreises „Gelber Engel“ haben sich bestätigt. Der ADAC bestätigte einen entsprechenden Bericht der Bild-Zeitung.

Danach habe Ramstetter bei Gesprächen mit der Geschäftsführung zugegeben, dass die veröffentlichten Stimmenzahlen für die Wahl des VW Golf zum „Lieblingsauto der Deutschen“ gefälscht seien. Damit hat der ADAC seine Glaubwürdigkeit verloren. Ramstetter bedauerte dies bei der Bekanntgabe seines Rücktritts.

Die Preisvergabe der vergangenen Jahre soll verschiedenen Medienberichten zufolge nun unter notarielle Aufsicht gestellt werden, um herauszufinden, wie weit die Manipulation der Stimmzahlen zurückreicht.

Der ADAC will am Sonntagvormittag eine Erklärung der Geschäftsführung zum Vorfall veröffentlichen. ADAC-Geschäftsführer Karl Obermair hatte die Manipulationen zuvor als Unterstellungen und Unwahrheiten abgetan.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie: Grüner Move beim bayrischen Autobauer – neuer iX3 besteht zu einem Drittel aus Recycling
17.08.2025

Mit dem neuen iX3, dem ersten Elektroauto der neuen Klasse, verfolgt BMW erstmals einen ganzheitlichen Ansatz zur Reduzierung seines...

DWN
Politik
Politik Tarnung 4.0: Bundeswehr rüstet sich für urbane Einsätze
17.08.2025

Die Bundeswehr stellt ihre Kampfbekleidung auf Multitarn um. Ab 2026 soll der Multitarndruck das alte Flecktarnmuster ablösen. Die...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenturbulenzen? So machen Sie Ihr Wertpapierdepot krisenfest
17.08.2025

Börsenkurse schwanken, politische Unsicherheiten nehmen zu – und das Depot gerät ins Wanken. Wie schützen Sie Ihr Vermögen, ohne...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Digitale Erschöpfung: Wie Technologien helfen können, die Überlastung durch Technologien zu lindern
17.08.2025

Müde, obwohl Sie ausgeschlafen sind? Reizbar, obwohl nichts passiert ist? Der Grund könnte digitale Erschöpfung sein – ein stiller...

DWN
Finanzen
Finanzen Gruppeneffekt an der Börse: Wenn Freunde das Portfolio steuern
17.08.2025

Unsere finanziellen Entscheidungen sind oft weniger durchdacht, als wir glauben. Menschen in unserem Umfeld können erheblichen Einfluss...

DWN
Panorama
Panorama Dienstleister für Visa und ETA: Zwischen Hilfe und Abzocke – was Sie wissen müssen
17.08.2025

Reisen wird komplizierter: In vielen Ländern reicht der Reisepass nicht mehr. Visa, ETA oder digitale Einreisekarten sind nötig....

DWN
Finanzen
Finanzen Steuerhinterziehung: Zahl der Betriebsprüfungen geht seit Jahren zurück - das bringt Probleme mit sich
17.08.2025

Der Kampf gegen Steuerhinterziehung ist immer wieder ein erklärtes Ziel der Politik. Doch in der Realität gibt es immer weniger...

DWN
Technologie
Technologie Bionik, KI und Robotik: Der Innovationsschub, der alles verändert
16.08.2025

Von der Bionik bis zur KI-Konvergenz: Neue Technologien versprechen einen Innovationssprung – und könnten Wirtschaft, Gesellschaft und...