Finanzen

Jamie Dimon: Strafen gegen JPMorgan waren „unfair“

JPMorgan-Chef Dimon kritisiert die Strafen im Umfang von 20 Milliarden Dollar, die seine Bank 2013 an die Behörden zahlen musste. Er sei nur deshalb einen Vergleich mit den Behörden eingegangen, weil ein Kampf vor Gericht lange dauern und schlimm enden kann.
23.01.2014 15:07
Lesezeit: 1 min

JPMorgan-Chef Jamie Dimon hält einen Großteil der milliardenschweren Strafen gegen die größte US-Bank für ungerechtfertigt.

„Ich denke, vieles davon war unfair, aber ich werde nicht ins Detail gehen“, sagte der Banker in einem Interview des TV-Senders CNBC am Rande des Wirtschaftsgipfels im schweizerischen Davos. Die meisten Zahlungen solle der Konzern für Geschäfte leisten, die bereits vor der Finanzkrise abgewickelt worden seien.

Die Fehler in der Vergangenheit haben JPMorgan 2013 Strafzahlungen von fast 20 Milliarden Dollar gekostet. Allein für fragwürdige Hypotheken-Geschäfte zahlte das Institut 13 Milliarden Dollar.

JPMorgan habe „zwei wirklich schlechte Optionen“, sich zu vergleichen oder vor Gericht zu kämpfen, so Dimon. Verfahren könnten aber drei oder vier Jahre dauern und auch schlimm enden. Das würde dem Unternehmen schaden. Dimon steht wegen der vielen Skandale seines Instituts auch persönlich unter Druck.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...