Politik

Microsoft ernennt Nadella zum neuen Chef

Microsoft hat einen Nachfolger für Steve Ballmer gefunden. Neuer Chef wird Satya Nadella, der bereits seit 22 Jahren für das Unternehmen tätig ist. Er soll den Konzern im Smartphone-Geschäft reformieren.
04.02.2014 17:51
Lesezeit: 1 min

Microsoft entscheidet sich nach monatelanger Chefsuche für eine interne Lösung. Mit Satya Nadella wird ein bislang weitgehend unbekannter Manager Nachfolger von Steve Ballmer als Chef des weltgrößten Software-Herstellers. Ballmer hatte bereits im Sommer seinen Rückzug innerhalb von zwölf Monaten angekündigt. Der 46-jährige Nadella leitete das zukunftsträchtige „Cloud Computing“, die Auslagerung von Daten und Software-Programmen ins Internet.

Die Suche nach einem Nachfolger hatte sich schwierig gestaltet. Zuletzt war beispielsweise der Ford -Chef Alan Mulally abgesprungen. Leer geht nun der frühere Nokia -Chef Stephen Elop aus, der lange als einer der aussichtsreichsten Kandidaten galt.

Ballmer, der seit rund 13 Jahren an der Microsoft-Spitze steht, bleibt dem Unternehmen treu und bekleidet weiterhin einen Direktoriumsposten. Eine aktivere Rolle nimmt künftig wieder Firmengründer Bill Gates ein. Er wird Technologie-Berater. Seinen Chairman-Posten erhält aber John Thompson, der den mit der Chefsuche betrauten vierköpfigen Ausschuss leitete.

Nadella arbeitet seit 22 Jahren für die vor 39 Jahren gegründete Silicon-Valley-Firma. Er steht nun vor großen Aufgaben. Microsoft ist zwar weiterhin mit seinem Betriebssystem Windows sehr erfolgreich, allerdings nur auf herkömmlichen Computern. Im boomenden Geschäft mit Tablets und Smartphones spielen die Amerikaner hingegen keine Rolle, ganz im Gegensatz zu Apple und Google mit dem Handysystem Android. Anleger und Investoren setzen nun darauf, dass unter Nadella in diesem Bereich die Trendwende eingeleitet wird

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...