Politik

Sotschi: Anschläge auf Flugzeuge mit Zahnpasta-Bomben

Einen Tag vor der Eröffnung der Olympischen Winterspiele in Sotschi sind die US-Geheimdienste alarmiert. Ihr Augenmerk gilt derzeit Direktflügen nach Russland. Terroristen könnten Sprengsätze in Zahnpasta-Tuben verstecken.
06.02.2014 15:05
Lesezeit: 1 min

Seit Monaten herrscht Terrorangst in Russland. Jetzt ist das US-Heimatschutzministerium um Fluglinien besorgt, die derzeit von außerhalb der USA in Richtung Olympia unterwegs sind. Terroristen könnten Sprengstoff in Zahnpasta-Tuben an Bord schmuggeln. Bereits vo vier Wochen haben die USA Russland-Reisende vor Terrorismus und Kriminalität gewarnt.

Den Behörden zufolge seien die Fluggesellschaften gewarnt worden, dass Sprengsätze während des Fluges oder bei der Ankunft in Sotschi zusammengebaut werden könnten. als Versteck könnten Zahnpastatuben oder andere Kosmektikbehältnisse dienen. Eine spezifische Bedrohung in Richtung der Vereinigten Staaten solle es jedoch nicht geben, so The Guardian. Diese sei den Behörden zufolge auf Flüge nach Russland beschränkt, die von außerhalb der USA starten, so NBC.

Dennoch dürften die Behörden nun auch die Direktflüge aus den USA im Auge haben: Delta Airlines ist im Augenblick die einzige US-Fluggesellschaft mit einem Direktflug aus den Vereinigten Staaten nach Moskau. Die russischen Fluggesellschaften Aeroflot und Transaero bieten jedoch beide mehrere Nonstop-Flüge aus den USA gen Russland an. United Airlines, die offizielle Fluggesellschaft des US-Olympia-Teams, hat hingegen keine eigenen Flüge nach Russland geplant, sondern arbeitet mit Charterflügen nach Sotschi.

FBI und russischer Geheimdienst arbeiten zusammen

Die russischen Streitkräfte sind derzeit in höchster Alarmbereitschaft. Die Gegend rund um den Austragungsort Sotschi gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Während einige US-Politiker sich sorgen über die Sicherheit am Schwarzen Meer machen, ist US-Präsident Barack Obama allerdings davon überzeugt, dass Sotschi sicher sei.

Seit Selbstmordattentäter im vergangenen Dezember bei einem Doppelanschlag in Wolgoggrad 34 Menschen töteten ist nicht nur die russische Öffentlichkeit immens sensibilisiert. Anfang Januar wurde bekannt, dass auch das FBI in Russland präsent sein und gleich mehrere Agenten zu den Spielen reisen werden. Zusammengearbeitet wird vor Ort auch mit den russischen Geheimdiensten.

Aus Angst vor möglichen Terroranschlägen wurde der Schwarzmeer-Kurort zu einer Festung umgerüstet. Eine solch aufwändige Sicherheitsoperation gab es für Olympische Spiele noch nie. Rund 37.000 Polizisten und Truppen des Innenministeriums wurden in den Kurort verlagert. Der Zugang wird streng überwacht.

Bereits Mitte Januar warnte das US-Außenamt in Washington vor einer Terrorgefahr in Sotschi. Ein entsprechender Reisehinweis ist bis eine Woche nach dem Ende der Olympischen Spiele am 23. Februar und den anschließenden Paralympics am 16. März gültig.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...

DWN
Finanzen
Finanzen Elterngeld: Warum oft eine Steuernachzahlung droht
12.07.2025

Das Elterngeld soll junge Familien entlasten – doch am Jahresende folgt oft das böse Erwachen. Trotz Steuerfreiheit lauert ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Krypto ersetzt Börse: Robinhood bietet Token-Anteile an OpenAI und SpaceX
12.07.2025

Die Handelsplattform Robinhood bringt tokenisierte Beteiligungen an OpenAI und SpaceX auf den Markt. Doch was wie ein Investment klingt,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Meta-KI: Facebook-Mutter wirbt KI-Top-Talente von OpenAI ab – Altman schlägt Alarm
12.07.2025

Der KI-Krieg spitzt sich zu: Meta kauft sich Top-Talente, OpenAI wehrt sich mit Krisenurlaub – und Europa droht im Wettrennen um die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deindustrialisierung: Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende - Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...