Politik

Bedrohung für Olympia: Türkisches Flugzeug sollte nach Sotschi entführt werden

Ein Verkehrsflugzeug aus der Ukraine ist an diesem Freitag Opfer eines Entführungsversuchs geworden. Die Maschine landete mittlerweile in Istanbul. An Bord befinden sich 110 Passagiere. Der Entführer wollte eigentlich nach Sotschi.
07.02.2014 19:10
Lesezeit: 1 min

Ein bisher unbekannter Mann hat versucht, ein Verkehrsflugzeug aus der Ukraine nach Russland umzuleiten. Die Maschine einer türkischen Airline ist mittlerweile auf dem Istanbuler Sabiha Gökçen Airport gelandet. Der Pilot konnte ein Signal absetzen und die Behörden über einen Entführungsversuch informieren.

Die Maschine soll aus der Flotte von Pegasus Airlines stammen und in Charkiw in der Ukraine gestartet sein. Business Insider zufolge befinden sich 110 Passagiere an Bord. Nach bisherigen Erkenntnissen soll ein Ukrainer versucht habe das Flugzeug nach Sotschi umzulenken. Er soll mit einer Bombe gedroht haben.

Derzeit ist der drittgrößte Flughafen der Türkei für den Flugverkehr geschlossen. Das betroffene Flugzeug befindet sich in einer abgesicherten Zone. Nachdem der Pilot einen Notruf absenden konnte, wurde die Maschine von einem türkischen F-16-Militär-Jet zum Flughafen eskortiert, so die Nachrichtenagentur AFP. Die Piloten haben offenbar geistesgegenwärtig reagiert und den Entführer glauben lassen, sie seien auf dem Weg nach Russland:

 

Türkische Anti-Terror-Kommandos und bewaffnete Polizisten hätten alle Passagiere des Fluges nach Sprengstoff durchsucht. Es heißt, dass die Sicherheitskräfte den Ukrainer verhaftet hätten. Er soll alkoholisiert sein und versucht haben, sich Zugang zum Cockpit zu verschaffen.

In Sotschi findet zur Stunde die Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele statt. Die russischen Streitkräfte sind seit Wochen in höchster Alarmbereitschaft. Die Gegend rund um den Austragungsort Sotschi gleicht einem Hochsicherheitstrakt. Erst am Donnerstag warnte das US-Heimatschutzministerium vor Terroristen, die via Zahnpastatuben Sprengstoff schmuggeln könnten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik IfW-Analyse: Europa verstärkt Ukraine-Hilfe deutlich
16.06.2025

Die europäische Ukraine-Hilfe hat in den vergangenen Monaten stark zugenommen – doch nicht überall im gleichen Maß. Während die USA...

DWN
Politik
Politik Einbürgerungsantrag: Entscheidung dauert mitunter Jahre
16.06.2025

Die Entscheidung über einen Einbürgerungsantrag kann lange dauern – warum profitieren bislang nur wenige von der verkürzten Frist? Wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Ripple-Kurs legt kräftig zu: Woran das liegt und was Anleger jetzt wissen müssen
16.06.2025

Der Ripple-Kurs zeigt sich oft von seiner volatilen Seite. Doch zum Auftakt in die neue Handelswoche klettert der XRP-Coin kräftig –...

DWN
Politik
Politik SPD drängt auf gemeinsame Linie bei AfD-Verbotsverfahren
16.06.2025

Soll die AfD verboten werden? Während einige Bundespolitiker ein AfD-Verbotsverfahren fordern, mahnen andere zur Vorsicht. Im Raum steht...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Blackstone setzt auf Europa – Anleger an der Wall Street uneins über US-Ausblick
16.06.2025

Das Vertrauen der Wall Street in Europa wächst weiter. Mit Blackstone signalisiert nun ein weiteres Schwergewicht der Finanzwelt seine...

DWN
Politik
Politik G7-Gipfel in Kanada: Zerrissene Wertegemeinschaft vor Bewährungsprobe
16.06.2025

Der G7-Gipfel in Kanada steht vor enormen Herausforderungen: Konflikte, Uneinigkeit und globale Krisen prägen das Treffen. Wie finden die...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzprofis zeigen: So bauen sich Studenten ihre Geldmaschine
16.06.2025

Sie zeigen jungen Anlegern, wie man es richtig macht: Zwei schwedische Börsenprofis legen Musterportfolios auf – und erklären, warum...

DWN
Panorama
Panorama Rundfunkbeitrag: Was sich ändert – und was passiert, wenn man nicht zahlt
16.06.2025

Der Rundfunkbeitrag sorgt regelmäßig für Ärger – sei es wegen der Pflichtzahlung oder neuer Regeln. Millionen Bürger sind betroffen,...