Gemischtes

Vitamin E lässt Tumore schneller wachsen

Die Einnahme von Vitamin E und anderen Anti-Oxidantien hemmt das natürliche Abwehrsystem der Zellen. So begünstigen sie das Wachstum von Krebszellen. Bei Mäusen wachsen Tumore in der Lunge dreimal so schnell nach Einnahme von Vitamin E.
08.02.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Schwedische Forscher der Universität Göteborg haben sich mit den Auswirkungen von Antioxidantien im Krebsfall beschäftigt. Antioxidantien haben gemeinhin ein sehr gutes Image. So sollen sie unter anderem verhindern, dass freie Radikale die DNA schädigen. Nicht selten wird den Antioxidantien auch nachgesagt, vor Krebs zu schützen. Doch das Forscherteam um Per Lindahl warnt vor der Einnahme von Antioxidantien.

In ihrer Studie haben die Forscher herausgefunden, dass Antioxidantien wie Vitamin E (Beta-Carotin etc.) und N-Acetylstein das Wachstum von Tumorzellen beschleunigen– zumindest wenn sie nicht über Nahrung, sondern als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Die Antioxidatien ermöglichen es nämlich den Krebszellen, dem Abwehrsystem der normalen Zellen (das sich auch gegen Tumore richtet) zu entkommen, heißt es in der Studie. Das führt dazu, dass sich die Tumore unerkannt, unkontrolliert vermehren.

Abwehrsystem ausgetrickst

Eine große Rolle scheint dabei das Protein p53 zu spielen – das Abwehrsystem der Zellen basiert darauf. Das Protein reguliert das Ablesen bestimmter Gene. Die beiden genannten Antioxidantien verringern jedoch die p53-Menge in Krebszellen, was dazu führen könnte, dass sie vom Abwehrsystem nicht mehr erkannt werden.

Einem Lungenkrebspatient sollte man demnach nicht empfehlen, dieses Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Umso bedenklicher, dass Patienten mit einer chronischen-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oftmals auch hochdosiertes N-Acetylstein als Schleimlöser erhalten.

Allerdings hat die Studie die Wirkung auf schon vorhandene Krebszellen getestet. Ob die Antioxidantien auch beispielsweise Lungenkrebs überhaupt erst verursachen können, dazu sagt die Studie nichts. Für die Studien wurden Mäuse mit Lungenkrebs herangezogen. Wurde ihnen Antioxidantien wie Vitamin E zugeführt, führte dies zu einem 2,8 fachen Anstieg der Lungentumore. Die Mäuse starben doppelt so schnell wie die Mäuse aus der Vergleichsgruppe, die keine Antioxidantien erhalten hatten. Auch bei menschlichen Lungen-Tumorzellen im Labor beschleunigte sich das Wachstum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wenn Kunden nicht zahlen: So sichern Sie Ihre Liquidität
18.07.2025

Alarmierende Zahlen: Offene Forderungen in Deutschland sprengen die 50-Milliarden-Euro-Marke. Entdecken Sie die Strategien, mit denen Sie...