Gemischtes

Vitamin E lässt Tumore schneller wachsen

Die Einnahme von Vitamin E und anderen Anti-Oxidantien hemmt das natürliche Abwehrsystem der Zellen. So begünstigen sie das Wachstum von Krebszellen. Bei Mäusen wachsen Tumore in der Lunge dreimal so schnell nach Einnahme von Vitamin E.
08.02.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Schwedische Forscher der Universität Göteborg haben sich mit den Auswirkungen von Antioxidantien im Krebsfall beschäftigt. Antioxidantien haben gemeinhin ein sehr gutes Image. So sollen sie unter anderem verhindern, dass freie Radikale die DNA schädigen. Nicht selten wird den Antioxidantien auch nachgesagt, vor Krebs zu schützen. Doch das Forscherteam um Per Lindahl warnt vor der Einnahme von Antioxidantien.

In ihrer Studie haben die Forscher herausgefunden, dass Antioxidantien wie Vitamin E (Beta-Carotin etc.) und N-Acetylstein das Wachstum von Tumorzellen beschleunigen– zumindest wenn sie nicht über Nahrung, sondern als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Die Antioxidatien ermöglichen es nämlich den Krebszellen, dem Abwehrsystem der normalen Zellen (das sich auch gegen Tumore richtet) zu entkommen, heißt es in der Studie. Das führt dazu, dass sich die Tumore unerkannt, unkontrolliert vermehren.

Abwehrsystem ausgetrickst

Eine große Rolle scheint dabei das Protein p53 zu spielen – das Abwehrsystem der Zellen basiert darauf. Das Protein reguliert das Ablesen bestimmter Gene. Die beiden genannten Antioxidantien verringern jedoch die p53-Menge in Krebszellen, was dazu führen könnte, dass sie vom Abwehrsystem nicht mehr erkannt werden.

Einem Lungenkrebspatient sollte man demnach nicht empfehlen, dieses Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Umso bedenklicher, dass Patienten mit einer chronischen-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oftmals auch hochdosiertes N-Acetylstein als Schleimlöser erhalten.

Allerdings hat die Studie die Wirkung auf schon vorhandene Krebszellen getestet. Ob die Antioxidantien auch beispielsweise Lungenkrebs überhaupt erst verursachen können, dazu sagt die Studie nichts. Für die Studien wurden Mäuse mit Lungenkrebs herangezogen. Wurde ihnen Antioxidantien wie Vitamin E zugeführt, führte dies zu einem 2,8 fachen Anstieg der Lungentumore. Die Mäuse starben doppelt so schnell wie die Mäuse aus der Vergleichsgruppe, die keine Antioxidantien erhalten hatten. Auch bei menschlichen Lungen-Tumorzellen im Labor beschleunigte sich das Wachstum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsencrash, Blase oder Börsenrally? So brisant wird das zweite Halbjahr an den Aktienmärkten
08.07.2025

Zins-Chaos, Trump-Drohungen und eine Blase bei Rüstungsaktien: Drei Top-Strategen warnen vor einem explosiven Börsenhalbjahr – mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Exportflaute durch Handelsstreit: Unsicherheit belastet deutsche Firmen
08.07.2025

Trotz einer weiteren Fristverlängerung im Zollkonflikt mit den USA bleibt die Lage für deutsche Exportunternehmen angespannt. Die...

DWN
Politik
Politik Bundestag stimmt über Verfassungsrichter ab – Politische Debatte um Mehrheiten
08.07.2025

Im Bundestag steht eine wichtige Entscheidung an: Drei Kandidatinnen und Kandidaten für das Bundesverfassungsgericht sollen gewählt...

DWN
Technologie
Technologie Wettlauf der Supermächte: Wer gewinnt das Milliarden-Quantenrennen?
08.07.2025

Quantencomputer gelten als Schlüsseltechnologie der Zukunft – und könnten bestehende Sicherheitsstrukturen weltweit aushebeln. Der...

DWN
Politik
Politik Recht auf Schutz: Gericht bestätigt Anspruch afghanischer Familie auf Visa
08.07.2025

Trotz der Einstellung des Bundesaufnahmeprogramms für gefährdete Afghanen hat das Verwaltungsgericht Berlin eine klare Entscheidung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Urlaub wird teurer: Flugkosten steigen auch bei Billig-Airlines
08.07.2025

Fliegen vom deutschen Flughafen ist deutlich kostspieliger geworden – und das nicht nur bei klassischen Airlines. Auch...

DWN
Politik
Politik Haushaltsstreit 2025: Klingbeils Pläne, Kritik und offene Milliardenlücken
08.07.2025

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat den Haushaltsentwurf für 2025 und die Finanzplanung bis 2029 in den Bundestag eingebracht....

DWN
Unternehmen
Unternehmen VW-Konzern behauptet Spitzenposition im deutschen E-Auto-Markt
08.07.2025

Der VW-Konzern setzt im deutschen E-Auto-Markt neue Maßstäbe. Die aktuellen Zahlen zeigen eine eindrucksvolle Entwicklung – doch der...