Gemischtes

Vitamin E lässt Tumore schneller wachsen

Die Einnahme von Vitamin E und anderen Anti-Oxidantien hemmt das natürliche Abwehrsystem der Zellen. So begünstigen sie das Wachstum von Krebszellen. Bei Mäusen wachsen Tumore in der Lunge dreimal so schnell nach Einnahme von Vitamin E.
08.02.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Schwedische Forscher der Universität Göteborg haben sich mit den Auswirkungen von Antioxidantien im Krebsfall beschäftigt. Antioxidantien haben gemeinhin ein sehr gutes Image. So sollen sie unter anderem verhindern, dass freie Radikale die DNA schädigen. Nicht selten wird den Antioxidantien auch nachgesagt, vor Krebs zu schützen. Doch das Forscherteam um Per Lindahl warnt vor der Einnahme von Antioxidantien.

In ihrer Studie haben die Forscher herausgefunden, dass Antioxidantien wie Vitamin E (Beta-Carotin etc.) und N-Acetylstein das Wachstum von Tumorzellen beschleunigen– zumindest wenn sie nicht über Nahrung, sondern als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden. Die Antioxidatien ermöglichen es nämlich den Krebszellen, dem Abwehrsystem der normalen Zellen (das sich auch gegen Tumore richtet) zu entkommen, heißt es in der Studie. Das führt dazu, dass sich die Tumore unerkannt, unkontrolliert vermehren.

Abwehrsystem ausgetrickst

Eine große Rolle scheint dabei das Protein p53 zu spielen – das Abwehrsystem der Zellen basiert darauf. Das Protein reguliert das Ablesen bestimmter Gene. Die beiden genannten Antioxidantien verringern jedoch die p53-Menge in Krebszellen, was dazu führen könnte, dass sie vom Abwehrsystem nicht mehr erkannt werden.

Einem Lungenkrebspatient sollte man demnach nicht empfehlen, dieses Nahrungsergänzungsmittel zu sich zu nehmen. Umso bedenklicher, dass Patienten mit einer chronischen-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) oftmals auch hochdosiertes N-Acetylstein als Schleimlöser erhalten.

Allerdings hat die Studie die Wirkung auf schon vorhandene Krebszellen getestet. Ob die Antioxidantien auch beispielsweise Lungenkrebs überhaupt erst verursachen können, dazu sagt die Studie nichts. Für die Studien wurden Mäuse mit Lungenkrebs herangezogen. Wurde ihnen Antioxidantien wie Vitamin E zugeführt, führte dies zu einem 2,8 fachen Anstieg der Lungentumore. Die Mäuse starben doppelt so schnell wie die Mäuse aus der Vergleichsgruppe, die keine Antioxidantien erhalten hatten. Auch bei menschlichen Lungen-Tumorzellen im Labor beschleunigte sich das Wachstum.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...