Politik

Venezuela: Gewaltsame Proteste gegen Präsidenten

Am Freitag blockierten die Studenten in Venezuela eine Autobahn. Die Polizei setzte Tränengas ein. Der sozialistische Präsident Maduro bezeichnet die Demonstranten als „faschistische Strömung“.
15.02.2014 17:02
Lesezeit: 1 min

Ein knappes Jahr nach dem Tod von Hugo Chavez drohen die Proteste in Venezuela zu eskalieren. Seit Tagen gehen Studenten gegen die sozialistische Regierung von Präsident Nicolás Maduro auf die Straße.

Am Freitag blockierten die Studenten eine Autobahn, berichtet tagesschau.de. Die Polizei setzte Tränengas ein. Die Opposition wirft der Regierung vor, bei der Eindämmung der Inflation und bei der Verbrechensbekämpfung versagt zu haben. Sie verlangt den Rücktritt Maduros, der im vergangenen Jahr zum Nachfolger des verstorbenen sozialistischen Präsidenten Hugo Chavez gewählt worden war.

Die Regierung beschuldigt die Opposition, Gewalt zu säen, um einen Staatstreich wie zehn Jahre zuvor gegen Chavez zu inszenieren. Präsident Maduro sagte: „In Venezuela ist eine nazi-faschistische Strömung neu entflammt. Sie will unser Land in die Gewalt treiben.“

Am Mittwoch waren drei Menschen am Rande der Proteste ums Leben gekommen (mehr hier). Zwei der Toten standen offenbar auf Seiten der Demonstranten, einer war Anhänger der Sozialisten.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzverwalter: „Enorme Geldverbrennung“ bei Wirecard
11.07.2025

Der Anwalt Jaffé ist seit fünf Jahren mit der Sicherung des übrig gebliebenen Vermögens beschäftigt. Er fand nach eigenen Angaben im...

DWN
Finanzen
Finanzen Kupferpreis explodiert: Was Trumps Zollfantasien auslösen
11.07.2025

Eine 50-Prozent-Zollandrohung von Trump lässt den Kupferpreis durch die Decke schießen – und sorgt für ein historisches Börsenchaos....

DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....