Politik

USA lösen Strahlungs-Alarm in Atommüll-Lager aus

In einem unterirdischen Lager für Atommüll sind gefährliche Strahlungswerte gemessen worden, so die US-Regierung. Das Lüftungssystem habe automatisch die Verbindungen zur Oberfläche gekappt.
16.02.2014 13:35
Lesezeit: 1 min

In einem unterirdischen Lager für Atommüll des US-Militärs ist am Samstag Strahlungsalarm ausgelöst worden.

In Luftproben aus der Anlage im Bundesstaat New Mexico seien ungewöhnlich hohe und gefährliche Strahlungswerte gemessen worden, sagte ein Sprecher des US-Energieministeriums. Zwar sei ein Fehlalarm noch nicht ausgeschlossen, aber bislang deute alles auf einen wirklichen Zwischenfall hin.

Keiner der 139 Arbeiter im Waste Isolation Pilot Plant (WIPP) habe sich zur Zeit des Alarms in den Salzstöcken befunden. Das Lüftungssystem habe automatisch die Verbindungen zur Oberfläche gekappt. Noch am Wochenende könnte ein Team in die Stollen geschickt werden.

In der Anlage nahe der Grenze zu Texas werden radioaktive Abfälle aus der Atombomben-Herstellung und Kernwaffenforschung in knapp einem Kilometer Tiefe gelagert. WIPP wurde 1999 in Betrieb genommen. Dem Sprecher zufolge ist es bislang nur zu Fehlalarmen gekommen, ausgelöst durch technische Probleme oder Schwankungen der natürlichen Radioaktivität.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
USA
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Technik streikt: Zählt Ausfallzeit zur Arbeitszeit?
01.07.2025

Wenn im Büro plötzlich die Technik versagt, stellt sich schnell eine Frage: Muss weitergearbeitet werden – oder zählt die Zeit...

DWN
Politik
Politik NATO ohne Substanz: Europa fehlen Waffen für den Ernstfall
01.07.2025

Europa will mehr für die Verteidigung tun, doch der Mangel an Waffen, Munition und Strategie bleibt eklatant. Experten warnen vor fatalen...