Deutschland

ZDF lässt Olympia-Sieger für Auftritt einfliegen

Das ZDF hat die deutschen Olympia-Rodler für einen Auftritt im „Aktuellen Sportstudio“ nach Mainz einfliegen lassen - obwohl in Sotschi ein Studio für mehrere hunderttausend Euro gebaut wurde. Ein Interview vor Ort wäre zu umständlich gewesen, so der ZDF-Sport-Chef.
20.02.2014 00:08
Lesezeit: 1 min

Wenige Tage nach ihrem Olympia-Sieg hat das ZDF vier deutsche Rodler und ein Trainer für das „Aktuellen Sportstudio“ einfliegen lassen. Die Gesamtkosten für die fünf Personen sollen bei unter 2500 Euro liegen, so ZDF-Sport-Chef Dieter Gruschwitz.

Die einzelnen Tickets sollen jeweils 402 Euro gekostet haben, die Hotelzimmer jeweils 80 Euro. Hier muss das ZDF einen sehr günstigen Tarif bekommen haben. Ein Blick auf ein Vergleichsportal für Flugpreise zeigt als günstigsten Preis weit mehr als 1.000 Euro Reisekosten für einen Direktflug an.

Gruschwitz gibt als Begründung für die Einladung an, dass eine Interview-Schalte aus Sotschi zu aufwändig gewesen wäre, außerdem sei es unangemessen, wenn der Auftritt von einer Diskussion über Flugkosten bestimmt werde.

„Das „Aktuelle Sportstudio“ ist eine Sendung mit Publikum, und deshalb gibt es die Erwartungshaltung, dass in diesem Studio auch etwas passiert. An diesem Samstag boten sich die vier Rodler als Gäste an. … Die Rodler hatten dann allerdings die Bitte, auch wieder zurückgeflogen zu werden. Hätte ich sagen sollen: Nein, zurückfliegen wollen wir Sie nicht mehr, das ist uns zu teuer?“

Zudem müsse man die Situation vor Ort kennen. Durch die Zeitverschiebung hätten die Rodler zwischen 2.30 und 3.30 Uhr morgens Ortszeit interviewt werden müssen. „Zudem hätten wir in der Nacht für das Rodler-Interview noch 15 Leute gebraucht, aus Produktion, Technik, Regie“, so Gruschwitz im Spiegel.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kursgewinne oder Verluste: Anleger hoffen auf drei entscheidende Auslöser für Börsenrally
18.07.2025

Zölle, Zinsen, Gewinne: Neue Daten zeigen, welche drei Faktoren jetzt über Kursgewinne oder Verluste entscheiden. Und warum viele...