Gemischtes

Fresenius hat Schulden in Milliardenhöhe

Fresenius hat Schulden in Höhe von zwölf Milliarden Euro. Grund sind die zahlreichen Übernahmen im Gesundheitssektor. Allein der Kauf der Rhön-Kliniken kostete den Konzern schon mehr als zwei Milliarden Euro.
25.02.2014 12:06
Lesezeit: 1 min

Der Gesundheitskonzern Fresenius häuft angesichts zahlreicher Übernahmen einen immer größeren Schuldenberg an. Die Nettofinanzverbindlichkeiten seien im vergangenen Jahr um 18 Prozent auf 11,94 Milliarden Euro gestiegen, teilte das Unternehmen aus dem hessischen Bad Homburg am Dienstag mit.

Der Verschuldunggrad - das Verhältnis der Finanzverbindlichkeiten zum Betriebsgewinn (Ebitda) - lag Ende vergangenen Jahres bei 2,51. Im laufenden Jahr rechnet Konzernchef Ulf Schneider damit, dass der Verschuldungsgrad auf den Faktor 3 bis 3,25 steigt.

Fresenius ist in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Milliarden-Übernahmen zu einem weltweit aktiven Firmenkonglomerat in der Gesundheitsbranche gewachsen. Erst im September hatten die Bad Homburger angekündigt, dem Konkurrenten Rhön-Klinikum für gut drei Milliarden Euro einen Großteil seiner Krankenhäuser abzukaufen. Das Kartellamt gab vergangene Woche grünes Licht (mehr hier). Fresenius rechnet nun damit, dass der überwiegende Teil der Transaktion bis Ende der Woche abgeschlossen wird. Etwa 70 Prozent des akquirierten Geschäfts wird seit dem 1. Januar konsolidiert.

Für die Übernahme von zwei Rhön-Krankenhäusern in Wiesbaden und Salzgitter müssen die Kommunen noch grünes Licht geben. Die Fresenius-Tochter Helios rechnet durch die Integration der Rhön-Häuser ab 2015 mit Synergien von rund 85 Millionen Euro vor Steuern. Die Integrationskosten von rund 80 Millionen Euro vor Steuern sollen größtenteils 2014 entfallen. Das erste Geld für die Rhön-Übernahme ist bereits geflossen, erklärte Fresenius. Der Konzern habe eine Anzahlung von 2,18 Milliarden Euro geleistet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...