Finanzen

Ukraine droht der Währungs-Crash

Der neue Zentralbank-Chef der Ukraine kündigte heute die Loslösung von der Dollar-Bindung und die Einführung flexibler Wechselkurse an. Die ukrainische Währung brach daraufhin umgehend ein.
26.02.2014 17:17
Lesezeit: 1 min

Die ukrainische Währung Hrywnja (UHA) brach heute auf ein Rekordtief zum US-Dollar ein. Zuvor hatte die Zentralbank mit Sergej Kruglik einen neuen Vorsitzenden vorgestellt. Der neue Chef kündigte umgehend die Loslösung der ukrainischen Währung von der Dollar-Bindung an.

Wie The Economist feststellt,  hatte die Zentralbank am 7. Februar einen fixen Umtauschkurs von 8.7 UHA zu 1 US-Dollar festgesetzt und die Währung damit deutlich abgewertet.

Mit Aufhebung der fixen Wechselkurse brach die Währung umgehend auf unter 10 UHA zu 1 US-Dollar ein. Seitdem befindet sich die Währung im freien Fall, was Importkosten sowie die Bedienung der Auslandsschulden für die Ukraine stündlich verteuert.

Die Loslösung von der Dollar-Bindung erscheint wie ein verzweifelter Versuch schnelle Finanzhilfen aus dem Westen zu erzwingen, bevor das fiskalische Chaos einsetzt, kommentiert Zero Hedge die geldpolitische Entscheidung. Die Ukraine ist derzeit vom Staatsbankrott bedroht. Sie benötigt etwa 35 Milliarden Dollar, um die Jahre 2014 und 2015 zu überstehen (mehr hier).

 

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Waffen auf Kosten der Wirtschaft: Russland vor dem ökonomischen Kollaps
31.07.2025

Russland steuert auf einen wirtschaftlichen Kipppunkt zu: Während Militärausgaben Rekordhöhen erreichen, kollabieren zivile Sektoren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Führungswechsel bei Novo Nordisk: Hoffnungsträger unter Druck
30.07.2025

Novo Nordisk stellt die Spitze neu auf – mit Mike Doustdar übernimmt ein Mann mit Konzernkenntnis, aber vor allem mit enormer...

DWN
Technologie
Technologie Solaranlage auf dem Dach: Warum viele Betreiber kein Geld sehen
30.07.2025

Strom erzeugen und dafür kassieren – das ist die Idee hinter privaten Solaranlagen. Doch wer heute in Deutschland einspeist, muss...

DWN
Politik
Politik Waren die EU-Zusagen von Ursula von der Leyen an Trump leere Versprechen?
30.07.2025

Die EU hat den USA unter Trump Investitionen und Energieimporte in Billionenhöhe versprochen. Doch in Brüssel wächst der Zweifel: Die...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche Bahn, Solarstrom, KI: Was sich im August ändert
30.07.2025

Der August bringt spürbare Veränderungen – auf der Schiene, beim Strompreis, im Umgang mit KI. Für Millionen Menschen heißt das: neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Regenwetter drückt Umsätze – wie Gastronomen jetzt reagieren sollten
30.07.2025

Der Sommer 2025 hat vielen Gastronomen einen Strich durch die Rechnung gemacht: Statt voller Biergärten und spontaner Hotelbuchungen gab...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Adidas-Aktie: Keine Preiserhöhung wegen Zöllen außerhalb der USA
30.07.2025

Trotz wachsender Unsicherheit durch US-Zölle liefert Adidas starke Halbjahreszahlen – und verzichtet bewusst auf Preiserhöhungen...

DWN
Finanzen
Finanzen Verlockung Bitcoin-Kurs: Doch das Misstrauen wächst mit dem Hype
30.07.2025

Donald Trump will Bitcoin zur Staatsstrategie machen, institutionelle Anleger kaufen in Milliardenhöhe, und der Bitcoin-Kurs...