Politik

Betrunkener EU-Vize-Präsident randaliert, nennt deutsche Polizisten Nazis

Der Vize-Präsident des EU-Parlaments, Jacek Protasiewicz, wurde am Donnerstag am Frankfurter Flughafen verhaftet, nachdem er betrunken randaliert hatte. Zudem habe er Beamte als „Nazis“ und „Hitler“ beschimpft. Die Polizei erstattete Anzeige wegen Beamtenbeleidigung.
27.02.2014 18:12
Lesezeit: 1 min

Der Vize-Präsident des EU-Parlaments, Jacek Protasiewicz, wurde am Donnerstag vorübergehend festgenommen, nachdem er im Frankfurter Flughafen betrunken randaliert und Zoll-Beamte beleidigt hatte.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, habe Protasiewicz am Terminal 1 des Flughafens für einen Eklat gesorgt. Augenzeugen beschrieben, der EU-Parlamentarier sei stark alkoholisiert gewesen und habe einem Mann den Gepäckwagen entrissen. Den daraus resultierenden Tumult versuchten Zoll-Beamte aufzulösen.

Protasiewicz räumte später in einem TV-Interview mit dem Fernsehsender TVN 24 ein, während es Fluges „zwei kleine Flaschen Wein“ getrunken zu haben.

Als ihn die Beamten nach seinem Ausweis fragten, soll er sie als „Nazi“ und „Hitler“ beschimpft haben. Protasiewicz habe sich nicht mehr beruhigen können, schrie sogar „Heil Hitler!“ und fragte die Beamten, ob sie jemals in Auschwitz waren.

Daraufhin alarmierte der Zoll die Polizei. Protasiewicz weigerte sich mit aufs Revier zu gehen und verwies wiederholt auf seine diplomatische Immunität. Die Beamten ließen sich davon nicht beeindrucken und führen den EU-Parlamentarier in Handschellen ab. Ein Polizei-Sprecher sagte aus, das gegen den Vize-Präsidenten des EU-Parlaments Anzeige wegen Beamtenbeleidung erstattet wurde. Der EU-Politiker wird aufgrund seiner Immunität voraussichtlich straffrei ausgehen.

Protasiewicz bestreitet, die Beamten beleidigt zu haben. Er behauptet, sie hätten sich ihm gegenüber aggressiv verhalten, wie die Frankfurter Rundschau berichtet.

„Ich habe ihm nur gesagt, dass er die diplomatische Immunität verletzt“, sagte Parlaments-Vize. Als er daraufhin das Wort „Raus“ gehört habe, sei es zum Streit gekommen. „Ich habe ihm gesagt, er soll Auschwitz besuchen, da dort die Deutschen das Wort ‚raus‘ benutzt hätten“, so Protasiewicz weiter.

Protasiewicz wolle den Vorfall im Europaparlament zur Sprache bringen und habe deshalb schon mit dem Präsidenten des EU-Parlaments, Martin Schulz, gesprochen.

DWN
Technologie
Technologie Meta trainiert KI mit Ihren Daten – ohne Ihre Zustimmung. So stoppen Sie das jetzt!
09.05.2025

Ab dem 27. Mai analysiert Meta öffentlich sichtbare Inhalte von Facebook- und Instagram-Nutzern in Europa – zur Schulung seiner...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Silicon Valley wankt: Zölle, Zoff und zerplatzte Tech-Träume
08.05.2025

Während Europa auf seine Rezession zusteuert und China seine Wirtschaft auf staatlicher Kommandobasis stabilisiert, gibt es auch im sonst...

DWN
Panorama
Panorama Verkehrswende: Ariadne-Verkehrswendemonitor zeigt Entwicklung auf
08.05.2025

Wie sich die Verkehrswende in Deutschland aktuell entwickelt, ist nun auf einer neuen Onlineplattform des Potsdam-Instituts für...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bewältigen: 7 Strategien für finanzielle Stabilität, weniger Belastung und einen nachhaltigeren Lebensstil
08.05.2025

Wer die eigenen Ausgaben kennt, kann gezielt handeln. So behalten Sie die Kontrolle über Ihr Geld. Mit Budgetplanung und klugem Konsum...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Maschinenbau: Bedeuten die Trump-Zölle das Ende einer deutschen Schlüsselindustrie?
08.05.2025

Der Maschinenbau befindet sich seit Jahren im Dauerkrisenmodus. Nun droht die fatale Zollpolitik des neuen US-Präsidenten Donald Trump zum...

DWN
Politik
Politik Anti-Trump-Plan: Halbe Milliarde Euro für Forschungsfreiheit in Europa
08.05.2025

Während US-Präsident Trump den Druck auf Hochschulen erhöht, setzt EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf gezielte Anreize...

DWN
Technologie
Technologie Bitkom-Umfrage: Deutsche kritisieren Abhängigkeit von KI-Anbietern aus dem Ausland
08.05.2025

Die Bevölkerung in Deutschland verwendet zunehmend Anwendungen auf Basis künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig nimmt die Sorge über eine...

DWN
Politik
Politik Migrationspolitik: Wie die Neuausrichtung an den deutschen Außengrenzen aussehen könnte
08.05.2025

Das Thema illegale Migration und wer bei irregulärer Einreise an deutschen Landesgrenzen zurückgewiesen wird, beschäftigt die Union seit...