Politik

Fukushima: Kühlsystem fällt erneut aus

In Fukushima kam es erneut zu einem Ausfall des Kühlsystems. Arbeiter hatten bei der Bergung der Brenn-Elemente ein Kabel durchtrennt und dabei einen Brand ausgelöst. Tepco spielt den Vorfall herunter.
27.02.2014 00:01
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag fiel am Abklingbecken 4 in Fukushima das Kühlsystem kurzzeitig aus. Grund für den Ausfall war ein durchtrenntes Kabel. Arbeiter hatten das Kabel während der Bergungsarbeiten beschädigt und einen Brand ausgelöst.

Im Abklingbecken 4 findet derzeit die Bergung von rund 1.500 unbenutzten Brenn-Elementen statt. Das Gebäude ist stark beschädigt und instabil, weshalb die riskante Operation schnell voranschreiten muss. Die Brenn-Elemente müssen dabei stetig gekühlt werden, sonst droht eine Kernschmelze (mehr hier).

Tepco spielt den Vorfall herunter. Der Brand konnte umgehend gelöscht werden und durch den Ausfall des Kühlsystems sei die kritische Temperatur von 65 Grad nicht überschritten worden, sagte ein Sprecher des Unternehmens der Japan Times.

Die Pannen am Atomkraftwerk von Fukushima mehren sich wieder. Vergangene Woche traten aus einem der Speichertanks etwa 100 Tonnen radioaktiv-verseuchtes Wasser aus (hier).

Zudem steht Tepco wegen der Manipulation von Messwerten in der Kritik. Die Betreiberfirma verschwieg kurz vor der Vergabe der Olympischen Spiele nach Tokyo erhöhte Beta-Strahlenwerte (hier).

Nun gab Tepco kleinlaut bekannt, dass 164 weitere Strahlenmessungen „signifikant unterbewertet“ wurden, wie Bloomberg berichtet. Die fehlerhaften Messwerte erstrecken sich auf den Zeitraum von April 2013 bis September 2013. Tepco wird die Messungen nun überprüfen und korrigieren müssen. Das Unternehmen hat scheinbar einen Großteil der Messungen manipuliert, um den Ernst der Lage herunterzuspielen.

„Die Fehler sind während einer Zeit aufgetreten, als die Anzahl der Messungen stark anstieg. Sie folgten auf eine Reihe von Ereignissen seit dem letzten April, unter anderem dem Grundwasser-Austritt und einem großen Leck an einem der Depottanks“, sagte Tepco in einer öffentlichen Stellungnahme.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Panorama
Panorama Weil Eltern keine Superhelden sein müssen!

Familien haben ihren ganz speziellen Vorsorgebedarf, der mit den Kindern wächst und sich verändert. Unterstützen Sie Familien bei der...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Klimaschutz: Irreführende Werbung? Umwelthilfe klagt gegen fünf Firmen
23.03.2025

Vorwurf der Verbrauchertäuschung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) geht juristisch gegen fünf weitere Konzerne vor, die aus Sicht des...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsches Handwerk in Not: Trotz Wirtschaftskrise fehlen Fachkräfte im sechsstelligen Bereich
23.03.2025

Auch das Handwerk ist von der anhaltenden Wirtschaftskrise schwer gebeutelt. Es fehlen allerdings nicht nur Aufträge, sondern auch jede...

DWN
Finanzen
Finanzen Erbschaft: Jeder dritte Deutsche erbt mehr als 100.000 Euro
22.03.2025

Ein zentrales Ergebnis einer aktuellen Studie ist, dass die Deutschen immer mehr erben und vererben: Westdeutschland ist dabei...

DWN
Panorama
Panorama Insekten essen: Millionen in Deutschland würden Insekten probieren
22.03.2025

Mehlkäfer, Heuschrecken, Grillen: Immer mehr Deutsche haben schon einmal bewusst Insekten gegessen oder möchten diese in Zukunft...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Gesundheitstrend Powernap: Kurzschlaf statt Kaffee am Arbeitsplatz
22.03.2025

Wer kennt es nicht, das berühmte Mittagstief? Jeder zweite Deutsche fühlt sich auf der Arbeit müde und macht gerne mal die Augen zu –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unternehmensgründung im Ausland: Chancen, Risiken und clevere Alternativen zur GmbH in Deutschland
22.03.2025

Was bringt deutsche Unternehmer dazu, ihre GmbH abzuwickeln und stattdessen eine Firma im Ausland zu gründen? Jörg Braunsdorf, Gründer &...

DWN
Panorama
Panorama Fast 100 Brauereien weniger in Deutschland als vor der Pandemie
22.03.2025

Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist rückläufig. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre sank sie um 93 auf nunmehr 1.459, wie der...

DWN
Politik
Politik Querdenker Michael Ballweg: Nach neun Monaten in U-Haft - Gericht will Verfahren einstellen
22.03.2025

Sensation im Prozess gegen Querdenken-Gründer Michael Ballweg, der in der Pandemie Tausende Menschen gegen die Corona-Maßnahmen...