Finanzen

US-Investor Blackstone steigt bei Versace ein

Blackstone kauft 20 Prozent des italienischen Modehauses Versace. Der US-Investor bringt 150 Millionen Euro frisches Kapital in das Unternehmen ein, um weltweit zu expandieren. Weitere 60 Millionen Euro fließen direkt an die Besitzer-Familie.
27.02.2014 13:29
Lesezeit: 1 min

Die US-Beteiligungsgesellschaft Blackstone steigt bei Versace ein und soll mit dem Engagement die internationale Expansion der italienischen Mode-Luxusmarke finanzieren.

Blackstone habe bereits eine Vereinbarung zum Kauf von 20 Prozent für 210 Millionen Euro unterzeichnet, teilte Versace am Donnerstag mit. Damit bewertet Blackstone den Gesamtwert von Versace mit gut 1 Milliarde Euro.

Im Rahmen des Vertrags schießt Blackstone dem Mode-Label 150 Millionen Euro frisches Kapital zu und übernimmt zudem Anteile von den bisherigen Besitzern für 60 Millionen Euro.

Versace befindet sich bislang vollständig unter der Kontrolle der Familie von Firmengründer Gianni Versace, der 1997 in Miami erschossen wurde. Das Unternehmen kehrte erst 2011 unter Führung des neuen Chefs Gian Giacomo Ferraris nach einer langen Durststrecke in die Gewinnzone zurück. Es will weltweit expandieren und benötigt dafür Kapital.

Viele Branchenexperten mahnen zudem eine Verjüngungskur an. „Die Marke benötigt eine Modernisierung und viele neue Ideen“, sagte Luca Solca von der Investmentgesellschaft Exande BNP Paribas. Dank des hohen Bekanntheitsgrades sei jedoch eine Trendwende durchaus zu schaffen.

Im vergangenen Jahr wollte Versace den Umsatz um 18 Prozent auf rund 480 Millionen Euro und den Gewinn um mehr als 50 Prozent auf mindestens 69 Millionen Euro steigern. Das Modehaus wird seine Geschäftsbilanz aber voraussichtlich erst Ende März vorlegen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...