Politik

In Europa stehen elf Millionen Wohnungen leer

In Europa stehen elf Millionen Wohnungen leer. Der Baustopp durch die Finanzkrise hinterließ viele halbfertige Gebäude, die seit Jahren ungenützt leerstehen. Die Zahl der Leerstände übertrifft die Zahl der Obdachlosen um mehr als das Doppelte.
02.03.2014 00:29
Lesezeit: 1 min

In Europa stehen elf Millionen Wohnungen leer. Das übertrifft die Zahl der Obdachlosen um mehr als das Zweifache. Den meisten Leerstand gibt es in Spanien mit 3,4 Millionen. Zwei Millionen Wohnungen stehen in Frankreich und Italien leer und 1,8 Millionen in Deutschland. Europaweit gibt es 4,1 Millionen Obdachlose.

„Häuser werden gebaut, damit Menschen in ihnen leben. Wenn das nicht mehr funktioniert ist einiges schief gelaufen“, so David Ireland, Chef der Organisation Empty Homes. Die Politik müsse dringend gegen Käufer vorgehen, die Häuser nur als Wertanlage ansehen, so Ireland im Guardian.

Viele der Häuser stehen in großen Ferienanlagen, die noch vor der Finanzkrise gebaut wurden – vor allem in Spanien. Ein Großteil wurde nie bezogen, denn die Immobilien waren oftmals als Altersvorsorge gedacht und nicht als Hauptwohnsitz.

Der Baustopp durch die Finanzkrise hinterließ viele halbfertige Gebäude, die seit Jahren ungenützt leerstehen. Viele davon werden nun abgerissen, um die Preise der fertiggestellten Häuser in die Höhe zu treiben.

Das EU-Parlament hat im Januar eine Resolution verabschiedet, um mit einer gemeinsamen Strategie die europaweite Obdachlosigkeit zu bekämpfen.

Ein wachsendes Problem sei, reiche Investoren mit der Hoffnung Immobilien kaufen zu lassen, dass die Preise weiter steigen werden. Zunächst ging der Plan auf, denn seit 2007 sind Luxus-Villen in London im Wert um 27 Prozent gestiegen. Allerdings hat der Guardian herausgefunden, dass eben auch ein Drittel der Villen im London teuerster Gegend, der sogenannten „Billionaires Row“ leerstehen.

Dabei haben von Großbritannien bis Griechenland Obdachlose kein Dach über dem Kopf. Oft müssen sie in alten Höhlensystemen übernachten, um sich vor der Kälte zu schützen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...