Politik

Zahl der Unternehmens-Gründungen sinkt auf Niveau von 2003

In Deutschland wurden 2013 so wenige Betriebe gegründet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Zahl bei den Unternehmen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ging um 4,1 Prozent auf 129.000 zurück. Das war bereits der vierte Rückgang in Folge.
19.03.2014 11:10
Lesezeit: 1 min

In Deutschland wurden 2013 so wenige Betriebe gegründet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Zahl bei den Unternehmen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ging um 4,1 Prozent auf 129.000 zurück, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Das war bereits der vierte Rückgang in Folge. Bei den Kleinunternehmen gab es ein Minus von 2,2 Prozent auf 238.000. „In beiden Fällen handelt es sich um die niedrigste Zahl seit dem Jahr 2003, für das erstmals vergleichbare Angaben vorlagen“, sagte eine Statistikerin.

Gleichzeitig gaben aber auch so wenige Unternehmen auf wie seit 2003 nicht mehr: Hier wurde es bei den größeren Betrieben ein Rückgang von 5,1 Prozent auf 116.000 registriert, bei den kleineren von 5,5 Prozent auf rund 276.000. Bei den im Nebenerwerb geführten Betrieben nahmen die Neugründungen um 3,2 Prozent auf fast 249.000 ab, während die Abmeldungen um 5,3 Prozent auf fast 166.000 zunahmen.

Eine größere wirtschaftliche Bedeutung wird Betrieben zugeschrieben, die entweder ins Handelsregister eingetragen sind, eine Handwerkskarte besitzen oder mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Politische Unsicherheit: Warum Anleger jetzt Fehler machen
03.07.2025

Trumps Kurs schürt Unsicherheit an den Finanzmärkten. Wie Anleger jetzt kühlen Kopf bewahren und welche Fehler sie unbedingt vermeiden...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...