Politik

Zahl der Unternehmens-Gründungen sinkt auf Niveau von 2003

In Deutschland wurden 2013 so wenige Betriebe gegründet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Zahl bei den Unternehmen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ging um 4,1 Prozent auf 129.000 zurück. Das war bereits der vierte Rückgang in Folge.
19.03.2014 11:10
Lesezeit: 1 min

In Deutschland wurden 2013 so wenige Betriebe gegründet wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Zahl bei den Unternehmen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ging um 4,1 Prozent auf 129.000 zurück, teilte das Statistische Bundesamt am Mittwoch mit. Das war bereits der vierte Rückgang in Folge. Bei den Kleinunternehmen gab es ein Minus von 2,2 Prozent auf 238.000. „In beiden Fällen handelt es sich um die niedrigste Zahl seit dem Jahr 2003, für das erstmals vergleichbare Angaben vorlagen“, sagte eine Statistikerin.

Gleichzeitig gaben aber auch so wenige Unternehmen auf wie seit 2003 nicht mehr: Hier wurde es bei den größeren Betrieben ein Rückgang von 5,1 Prozent auf 116.000 registriert, bei den kleineren von 5,5 Prozent auf rund 276.000. Bei den im Nebenerwerb geführten Betrieben nahmen die Neugründungen um 3,2 Prozent auf fast 249.000 ab, während die Abmeldungen um 5,3 Prozent auf fast 166.000 zunahmen.

Eine größere wirtschaftliche Bedeutung wird Betrieben zugeschrieben, die entweder ins Handelsregister eingetragen sind, eine Handwerkskarte besitzen oder mindestens einen Arbeitnehmer beschäftigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...