Politik

Auroracoin: Isländer schaffen eigene Internet-Währung

In der nächsten Woche erhält jeder Isländer die gleiche Anzahl von Auroracoin geschenkt. Die neue Kryptowährung soll „die Fesseln der ungedeckten Währung“ in dem Land sprengen. Die isländische Regierung warnt vor dem unbekannten Gönner.
21.03.2014 00:03
Lesezeit: 1 min

Nächste Woche, in der Nacht zum 25. März, erhält jeder Isländer 31,8 Auroracoin geschenkt. Die neue Kryptowährung soll „die Fesseln des Systems einer ungedeckten Währung in Island sprengen,“ so Baldur Griffjar Odinsson. Hinter diesem Synonym versteckt sich die Seite der Kryptowährung Auroracoin.org.

„Dieses einmalige Ereignis wird die Voraussetzungen schaffen, damit Isländer diese Währung nutzen können. So hat jeder einen Anfangsbestand und die Isländer sind über die Währung und ihre Möglichkeiten informiert”, so die Macher von Auroracoin. Die Hälfte aller Auroracoin wird an die Isländer ausgeschüttet, die andere Hälfte muss erst im Netz „geschürft werden“.

Gegen diese Pläne tritt nun Islands Regierung auf. „Die isländischen Behörden warnen die Öffentlichkeit vor möglichen Risiken bei Kauf, Lagerung und der Durchführung von Transaktionen mit der virtuellen Währung“, so Finanzministerium, die Zentralbank, die Finanzmarktaufsichtsbehörde und das Amt für Verbraucherschutz in einer gemeinsamen Erklärung.

Island hat 2008 Devisenkontrollen für die eigene Währung Krona eingeführt. Zuvor waren die drei größten Banken des Landes zusammengebrochen. Das Land fiel in die schlimmste Rezession seit sechs Jahrzehnten. Die Kontrollen sind bis heute nicht vollständig abgeschafft. Rund 7,2 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten sind dadurch festgehalten, so Bloomberg.

Die bekannteste aller Krypowährungen, Bitcoin, litt in den vergangenen Wochen unter einem Vertrauensverlust, nachdem die wichtigste Handelsbörse Pleite ging (mehr hier). Zudem bereicherte sich der Chef der größten Börse Mt.Gox während eines Hacker-Angriffs selbst (hier).

Dennoch kündigte Anfang März die britische Steuerbehörde an, die Mehrwertsteuer auf Bitcoin in Höhe von 20 Prozent abzuschaffen. Dieser Schritt ist überraschend, weil nach dem jüngsten Crash die meisten Länder versuchen, die Kryptowährung stärker zu regulieren (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung 2024: Mit diesen 8 Steuertipps können Sie richtig viel Geld rausholen
05.07.2025

Viele Menschen drücken sich vor der Steuererklärung, weil diese manchmal etwas kompliziert ist. Doch es kann sich lohnen, die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskriminalität: Insider-Betrug kostet Millionen - Geschäftsführer haften privat
05.07.2025

Jede zweite Tat geschieht im eigenen Büro - jeder fünfte Schaden sprengt die fünf Millionen Euro Marke. Wer die Kontrollen schleifen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft kippt den Bluescreen, doch das wahre Problem bleibt
05.07.2025

Microsoft schafft den berühmten „Blauen Bildschirm“ ab – doch Experten warnen: Kosmetische Änderungen lösen keine...

DWN
Panorama
Panorama So bleiben Medikamente bei Sommerhitze wirksam
05.07.2025

Im Sommer leiden nicht nur wir unter der Hitze – auch Medikamente reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen. Doch wie schützt man...