Finanzen

Bitcoin-Börse MtGox meldet Insolvenz an

Die Bitcoin-Börse MtGox hat in Japan Insolvenz angemeldet. Hacker hatten der Börse Bitcoin im Wert von aktuell 340 Millionen Euro gestohlen. Firmen-Chef Karpeles entschuldigte sich bei den Kunden mit einer tiefen Verbeugung. Er glaubt weiter an die Zukunft der Internet-Währung.
28.02.2014 15:27
Lesezeit: 1 min

Das Aus der japanischen Bitcoin-Börse MtGox ist besiegelt. Nach turbulenten Wochen für die Kunden beantragte Firmenchef Mark Karpeles am Freitag Gläubigerschutz. Seinen Worten zufolge haben Hacker-Angriffe auf Computer der einst größten Bitcoin-Börse dazu geführt, dass Bitcoin im Wert von fast einer halbe Milliarde Dollar verschwunden sind.

Nach einer Reihe technischer Schwierigkeiten hatte MtGox am Dienstag seine Internetseite geschlossen. Verärgerte Investoren wollten wissen, was mit ihren Bargeld- und Bitcoin-Beständen geschehen ist. Das Unternehmen und sein Chef hielten sich seitdem bedeckt und erklärten lediglich, sie seien um eine Lösung der Probleme bemüht.

Nun bat MtGox-Chef Karpeles auf einer Pressekonferenz im Bezirksgericht in Tokio nach japanischer Gepflogenheit mit einer tiefen Verbeugung um Entschuldigung. Die „Schwäche unseres Systems“ habe zum Zusammenbruch von MtGox geführt, sagte der Franzose, der im Anzug erschien und nicht wie sonst im T-Shirt. Ein Anwalt ergänzte, der Börsenbetreiber werde Anzeige gegen Hacker erstatten. Näheres dazu war zunächst nicht zu erfahren.

Nach Auskunft des Unternehmens sind 750.000 Bitcoin von Nutzern - zum größten Teil Ausländer - verloren sowie weitere 100.000 aus dem Besitz von MtGox. Das sind rund 7 Prozent der geschätzten weltweit umlaufenden Bitcoin. Gemessen am aktuellen Bitcoin-Kurs von etwa 400 Dollar entspricht dies einem Wert von insgesamt 340 Millionen Euro.

Karpeles zeigte sich reumütig. Das Wichtigste sei nun, den Schaden für die Währung zu begrenzen. „Die Bitcoin-Industrie ist gesund. Sie wächst und wird weiter wachsen“, sagte er. Auch für viele Bitcoin-Nutzer ist die Pleite dieser einen Börse kein Argument gegen die alternative Währung als solche. Der Unternehmer Erik Voorhees, der bei MtGox Bitcoin im Wert von mehr als 200.000 Euro verloren hat, sagte: „Bitcoin geht es gut!“ (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...