Politik

Nach Wahlschlappe: Hollande feuert Premier

Frankreichs Präsident Hollande zieht Konsequenzen aus dem Desaster bei den Kommunalwahlen. Premierminister Jean-Marc Ayrault muss seinen Hut nehmen. Sein Nachfolger wird der gemäßigte Manuel Valls. An den Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsdaten in Frankreich ändert das zunächst nichts.
31.03.2014 18:19
Lesezeit: 1 min

Nach der Wahlschlappe der französischen Sozialisten wird Innenminister Manuel Valls Medienberichten zufolge neuer Regierungschef. Präsident Francois Hollande wolle den als gemäßigt geltenden Valls zum Nachfolger von Premierminister Jean-Marc Ayrault machen, hieß es am Montag in den Berichten. Hollandes Sozialisten hatten bei den Kommunalwahlen eine Niederlage erlitten. Die Regierung kämpft gegen eine Wirtschaftsflaute und eine Arbeitslosenquote von zehn Prozent. Eine Kabinettsumbildung war wegen der Wahlniederlage erwartet worden.

Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen am Sonntag musste Hollande eine herbe Niederlage einstecken (mehr hier). Der rechts-gerichtete Front National hatte zuvor deutlich an Stimmen gewonnen (hier).

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist weiterhin auf Rekordhöhe. Unternehmen sind aufgrund der hohen Steuerlast in Europa nicht wettbewerbsfähig. Um das Ruder noch einmal herumzureißen, hat Hollande am Sonntag angekündigt, die Sozialausgaben drastisch kürzen zu wollen (mehr hier).

 

Weitere Themen

Europas nächster Patient: Frankreich vor wirtschaftlichem Abgrund

Schulden-Krise: Frankreich muss für Haushalt Not-Reserven anzapfen

Merkel und Hollande wollen deutsch-französisches Internet

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...