Politik

Ausschreitungen in Ost-Ukraine: Russland warnt vor Bürgerkrieg

Ukrainische Sicherheitskräfte räumten in der Nacht zu Dienstag besetze Gebäude in der Ost-Ukraine. Sie verhafteten 70 pro-russische Demonstranten. Russland rief die ukrainische Regierung auf, nicht militärisch gegen die Demonstranten vorzugehen, und warnt vor einem Bürgerkrieg.
08.04.2014 11:43
Lesezeit: 1 min

Ukrainische Sicherheitskräfte haben bei einem Großeinsatz im Osten des Landes 70 pro-russische Aktivisten festgenommen. In der Stadt Charkiw sei eine „Anti-Terror-Operation“ eingeleitet worden, sagte Innenminister Arsen Awakow am Dienstag.

Die Innenstadt und die U-Bahn seien abgesperrt. Den Verhafteten wird vorgeworfen, an der Besetzung des Gebäudes der regionalen Verwaltung beteiligt gewesen zu sein.

Russland rief die ukrainische Regierung auf, nicht militärisch gegen die Demonstranten im Südosten des Landes vorzugehen. „Wir fordern einen unmittelbaren Stopp der militärischen Vorbereitungen, die zum Ausbruch eines Bürgerkriegs führen könnten“, teilte das Außenministerium mit.

Pro-russische Demonstranten hatten in der Nacht zum Montag in den Städten Charkiw, Luhansk und Donezk Regierungsgebäude besetzt und Referenden über einen Anschluss der Region an Russland gefordert (mehr hier).

Der ukrainische Oppositionsführer und ehemalige Profi-Boxer Vitali Klitschko hat vor einer russischen Invasion gewarnt. „Wenn ich die Bilder aus der Ost-Ukraine sehe, dann denke ich sofort an die Krim“, sagte Klitschko der Bild. Was im Februar mit vermeintlichen Protesten begonnen habe, sei in Wahrheit ein Einmarsch Russlands gewesen. Die westliche Welt müsse diesmal entschiedener reagieren, „deutliche Worte finden und weitere Zeichen der Unterstützung“, sagte er. Russland hat Invasionspläne verneint.

Die USA haben die Regierung in Moskau aufgefordert, sich von den pro-russischen Separatisten in der Ukraine öffentlich zu distanzieren. US-Außenminister John Kerry habe am Montag mit seinem russischen Kollegen Sergej Lawrow telefoniert, teilte das US-Außenministerium mit. Kerry habe erklärt, die Ereignisse in der östlichen Ukraine hätten sich offenbar nicht spontan ereignet. In dem Land seien russische Geheimdienstmitarbeiter festgenommen worden. Zuvor hatte US-Präsidialamtssprecher Jay Carney in scharfen Worten vor einem russischen Eindringen in die Ost-Ukraine gewarnt. Dies würde zu einer sehr ernsten Eskalation der Lage führen. „Wir warnen vor einer weiteren militärischen Intervention“, sagte er.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Neue Biomüll-Verordnung ab Mai: Bis zu 2.500 Euro Strafe bei falscher Mülltrennung
30.04.2025

Ökologische Pflicht zur Mülltrennung: Ab dem 1. Mai 2025 tritt die neue Bioabfallverordnung (BioAbfV) in Deutschland in Kraft. Dann...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Die Tech-Giganten blasen zum Angriff: Neue Funktionen und digitale Machtverschiebung im Frühjahr 2025
30.04.2025

Die digitale Elite schläft nicht – sie beschleunigt. Im Frühjahr 2025 liefern die großen US-Tech-Konzerne ein beispielloses Arsenal an...

DWN
Politik
Politik Rohstoffdeal Ukraine steht kurz bevor: USA sichern sich Zugriff auf ukrainische Ressourcen
30.04.2025

Ein Durchbruch im Schatten des Krieges: Nach zähen Verhandlungen stehen die USA und die Ukraine offenbar kurz davor, ein weitreichendes...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Der Fall Pirelli: Beginn einer europäischen Gegenoffensive gegen Chinas Wirtschaftsmacht?
30.04.2025

Der Entzug chinesischer Kontrolle bei Pirelli markiert einen Wendepunkt: Europa ringt um Souveränität – zwischen amerikanischem Druck...

DWN
Politik
Politik Wie Trump den grünen Wandel ausbremst – Chronik eines klimapolitischen Rückschritts
30.04.2025

Während Europa sich zunehmend in grüne Bürokratie verstrickt und Milliarden für Klima-Versprechen mobilisiert, marschiert der ehemalige...

DWN
Panorama
Panorama Inflationsrate sinkt auf 2,1 Prozent – Lebensmittelpreise steigen aber weiter
30.04.2025

Die Inflation in Deutschland geht leicht zurück – doch die Entlastung kommt nicht überall an. Während Energie günstiger wird, ziehen...

DWN
Technologie
Technologie Im Moment gewinnen wir gegen die künstliche Intelligenz – noch
30.04.2025

Im Wettrennen zwischen Mensch und Maschine scheint die Entscheidung längst gefallen: Algorithmen rechnen schneller, analysieren...

DWN
Politik
Politik 100 Tage Präsident: Trump gibt sich Bestnoten
30.04.2025

Donald Trump hat seine ersten einhundert Tage der neuen Amtszeit zum Triumphzug erklärt – mit scharfen Angriffen auf Joe Biden, Justiz,...